
Brocken - Brockenhaus - Nationalpark Harz
Brocken - Brockenhaus - Nationalpark Harz
Was ist auf der Webcam zu sehen?
Die HD-Webcam am Brocken zeigt ein Panorama, das zu den eindrucksvollsten in Deutschland gehört. Von ihrem Standort am Brockenhaus aus eröffnet sich der Blick über den Nationalpark Harz, mal wolkenverhangen und mystisch, mal klar und weit mit Sicht bis weit ins Umland. Je nach Wetterlage wechseln die Stimmungen fast minütlich – ein faszinierendes Schauspiel aus Licht, Nebel und Fernsicht.
Wo steht die Kamera genau?
Die Kamera befindet sich direkt am Brockenhaus, nahe des Gipfels des Brockens, der mit 1141 Metern die höchste Erhebung des Harzes darstellt. Umgeben von dichten Wäldern, Hochmooren und kargen Felsformationen, liegt sie inmitten des geschützten Nationalparks Harz. Dieser Standort macht die Webcam zu einem idealen Beobachtungspunkt für Besucher, Naturfreunde und Wetterinteressierte.
Welche Technik steckt dahinter?
Die Kamera arbeitet mit moderner HD-Technik und überträgt ihre Bilder in Echtzeit. Eine robuste Bauweise schützt sie vor den extremen Wetterbedingungen auf dem Brocken, wo eisiger Wind, Schnee und Nebel häufig anzutreffen sind. Dank der leistungsfähigen Technik bleibt die Bildqualität auch unter schwierigen Bedingungen klar und detailreich.
Wann liefert die Webcam Bilder?
Die Übertragung läuft rund um die Uhr. Tagsüber sind weite Panorama-Ansichten zu sehen, während in der Nacht stimmungsvolle Aufnahmen mit Lichtern und Sternenhimmel entstehen. Auch das wechselhafte Wetter sorgt für besondere Momente – sei es ein spektakulärer Sonnenaufgang, dichte Wolkenbänke oder ein Wintersturm.
Seit wann existiert die Webcam und wer ist beteiligt?
Die Webcam am Brockenhaus ist bereits seit mehreren Jahren in Betrieb. Sie entstand in Zusammenarbeit zwischen wetter.com und regionalen Partnern im Nationalpark Harz. Ziel war es, Naturbeobachtung und Wettererlebnis online für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dieser Kooperation wurde ein verlässlicher und zugleich attraktiver Einblick in eine der bekanntesten Landschaften Mitteldeutschlands geschaffen.
Gibt es jahreszeitliche Besonderheiten?
Ja, die Webcam zeigt den Brocken in allen Facetten des Jahres. Im Frühjahr lassen sich die ersten grünen Spitzen der Wälder erkennen, während der Sommer mit klaren Panorama-Sichten lockt. Im Herbst taucht buntes Laub die Umgebung in warme Farben, und im Winter verwandelt sich der Gipfel oft in eine verschneite, fast arktische Landschaft. Auch bekannte Wetterphänomene wie der „Brocken-Nebel“ oder die seltene Brockengespenst-Erscheinung sind zu beobachten.
Wer kümmert sich um den Betrieb?
Die Betreuung der Kamera liegt bei wetter.com in enger Zusammenarbeit mit den Betreibern des Brockenhauses. Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass die Technik den extremen Bedingungen standhält. So bleibt die Webcam zuverlässig im Einsatz und liefert beständig aktuelle Bilder, die für Besucher vor Ort wie auch für Zuschauer zuhause ein Erlebnis sind.