HD Live Webcam Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Videoplayer konnte nicht geladen werden Bitte überprüfe die Browser-Einstellungen. Der Zugriff auf den Videoplayer wurde blockiert, möglicherweise aufgrund restriktiver Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.

Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest

Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest

Was lässt sich auf der Webcam beobachten?

Die Storchencam in Röttenbach bietet ein Panorama, das direkt ins Herz eines bewohnten Storchennestes führt. Hier kann man die Tiere beim Nestbau, bei der Brutpflege und bei der Aufzucht der Jungen beobachten. Besonders faszinierend sind die Momente, wenn die Jungstörche ihre ersten Flugversuche wagen oder die Altvögel mit frischem Nistmaterial zurückkehren.

Wo befindet sich die Kamera?

Die Kamera ist in Röttenbach in Mittelfranken installiert. Sie zeigt das Storchennest, das auf einem eigens errichteten Horst mitten im Ort thront. Dadurch lässt sich nicht nur das Leben der Störche verfolgen, sondern auch ein Stück Dorfleben im Hintergrund erahnen.

Wie funktioniert die Technik?

Ausgestattet mit moderner HD-Technik liefert die Kamera gestochen scharfe Bilder. Sie ist so positioniert, dass das gesamte Nest im Bildausschnitt liegt. Wind und Wetter können der robusten Konstruktion wenig anhaben, sodass die Beobachtung auch bei Regen, Wind oder sommerlicher Hitze zuverlässig funktioniert.

Wann gibt es Livebilder?

Die Webcam ist rund um die Uhr aktiv. Tagsüber sind die Störche gut zu sehen, während nachts das Nest in ruhiger Atmosphäre liegt. Mit etwas Glück lassen sich im Morgengrauen eindrucksvolle Stimmungen einfangen, wenn das Licht die Silhouetten der Störche hervorhebt.

Seit wann gibt es die Storchencam, und wer ist beteiligt?

Die Webcam ist seit einigen Jahren in Betrieb und wurde gemeinsam von wetter.com mit lokalen Partnern eingerichtet. Ziel ist es, Naturbeobachtung hautnah erlebbar zu machen und zugleich Aufmerksamkeit für den Schutz dieser beeindruckenden Vögel zu schaffen.

Welche jahreszeitlichen Besonderheiten sind zu sehen?

Das Nest ist besonders zwischen Frühling und Spätsommer belebt. Im März kehren die Störche aus ihren Winterquartieren zurück, im April und Mai werden Eier gelegt und die Küken schlüpfen. Der Sommer gehört dann dem Heranwachsen der Jungtiere, bevor sie im Spätsommer ihre weite Reise gen Süden antreten. Im Winter dagegen liegt das Nest verlassen da, oft verschneit und von stiller Ruhe geprägt.

Wer betreut das Projekt?

Die Betreuung erfolgt durch wetter.com in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Röttenbach und ehrenamtlichen Naturschützern. Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass die Technik zuverlässig läuft und die Webcam die ganze Saison hindurch wertvolle Einblicke ins Leben der Störche liefert.

Hier findest du alle unsere Storchencams in der Übersicht ->


Das aktuelle WetterAktuell
WolkigWolkig
10°C
Zur Tagesansicht

Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.