
Karlovy Vary - Hotel Thermal
Karlovy Vary - Hotel Thermal
Die Webcam zeigt Karlovy Vary, die weltberühmte Kur- und Bäderstadt im Westen Tschechiens. Standort der Panoramakamera ist das Hotel Thermal im historischen Stadtzentrum. Gut erkennbar sind viele Sehenswürdigkeiten Karlsbads, darunter der Dvořák Park, die Promenade am Ufer der Teplá, die Mühlbrunnenkolonnade, die Petershöhe, die Marien-Magdalenenkirche, das Hotel Imperial sowie die orthodoxe Kirche St. Peter und Paul sowie der Diana Aussichtsturm auf der Freundschaftshöhe.
Karlovy Vary liegt im Westen Böhmens umgeben von bewaldeten Hügeln des Karlsbader Gebirges an der Mündung der Teplá in die Eger. Historische Badehäuser, Hotels im Jugendstil und filigrane Holzkolonnaden prägen die Innenstadt. Angesichts der einzigartigen historischen Kuranlagen und Architektur trägt Karlovy Vary seit 2021 den Titel "Great Spa Town of Europe" und wurde zusammen mit 11 herausragenden europäischen Kurorten in die Liste des Unesco-Welterbes aufgenommen. Auch heute flanieren Besucher hier gern durch die gepflegten Parks und Promenaden, trinken das warme, eisenhaltige Quellwasser und genießen die ruhige, vornehme Atmosphäre eines traditionsreichen Kurortes.
Die Geschichte von Karlovy Vary reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Der Erzählung nach gründete der böhmische König und deutsche Kaiser Karl IV. die Stadt nach der Entdeckung einer heißen Quelle bei einer Jagd. Schon bald wurde Karlsbad dank seiner heilkräftigen Quellen zu einem beliebten Kurort der Aristokratie. Im 18. und 19. Jahrhundert erlebte Karlsbad eine Blütezeit als mondänes Heilbad des europäischen Hochadels. Viele prachtvolle Fassaden, Kurhäuser und Villen entstanden damals, überwiegend im klassizistischen und Jugendstil. Im Lauf der Zeit gehörten viele berühmte Persönlichkeiten zu den Kurgästen, dartunter Zaren, Kaiser, Politiker, Unternehmer, Wissenschaftler, Komponisten, Schriftsteller, Schauspieler und viele mehr.
Karlovy Vary besticht vor allem durch seine zahlreichen Mineralquellen und die schönen Kolonnaden, in denen das Wasser hervorsprudelt. In der historischen Mühlbrunnenkolonnade aus dem 19. Jahrhundert befinden sich gleich fünf Heilquellen: der Mühlbrunnen, die Rusalka-Quelle, die Fürst-Wenzel-Quelle, die Libussa-Quelle und die Felsenquelle. Besucher füllen das eisenhaltige, schmeckbar salzige Wasser gerne mit kleinen Bechern und trinken es in Schlucken – viele Kurgäste nutzen die traditionelle Trinkkur gegen Verdauungs- und Stoffwechselbeschwerden. Insgesamt sprudeln über ein Dutzend verschiedener Mineralquellen in Karlsbad, alle haben einen hohen Mineralienanteil und werden seit Jahrhunderten für Heilanwendungen geschätzt.
Karlovy Vary ist ganzjährig ein beliebtes Reiseziel mit internationalen Ruf. Höhepunkt des Jahres ist das Internationale Filmfestival von Karlovy Vary, das seit 1946 jährlich im Sommer stattfindet und zu den bedeutendsten Filmfestivals Europas gehört. Dann reisen Regisseure und Stars aus aller Welt an, und auf dem roten Teppich präsentieren sich Hollywood-Schauspieler und europäische Filmprominenz. Daneben sorgen klassische Konzerte etwas im Rahmen der Beethoven- oder Dvořák-Festtage sowie diverse Kunstausstellungen für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Dieses vielfältige Angebot ist eng mit der langen Bädertradition der Stadt verbunden und macht Karlovy Vary weit über die Grenzen Tschechiens hinaus bekannt.
Das Hotel Thermal liegt direkt am Ufer der Teplá und gilt als das größte Hotel der Stadt. Das Hotel verfügt über ein eigenes Thermalbad mit Innen- und Außenbecken und bildet den zentralen Veranstaltungsort für Kongresse und Festspiele in Karlovy Vary. Während des Filmfestivals finden in den Sälen Premieren und Pressekonferenzen statt, und viele Gäste spüren das Festival-Flair hier hautnah. Daneben bietet das Hotel auch kulinarische Angebote – es gibt ein Restaurant, ein Film-Café, eine Sommerterrasse und sogar ein kleines Kasino.