Datenschutzhinweise AppStore
©

Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten

01.04.2025

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für die wetter.com App ("App", „Angebot“ oder "Online-Angebot").

Wir nehmen am “IAB Europe Transparency & Consent Framework” teil, einem Branchenstandard für die Erhebung und Verarbeitung von Nutzerdaten, und halten uns mit der Identifikationsnummer 1001 an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Wir ermöglichen Ihnen die Verwaltung Ihrer Einwilligungen und Widersprüche in unser Consent Management Plattform (“Datenschutz-Manager”, CMP) durch den Button am Ende der Seite.

Inhaltsverzeichnis
1. Wer sind wir? (Verantwortlicher)

Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinn ist die wetter.com GmbH, Reichenaustraße 19a, 78467 Konstanz, nachfolgend “wir” bzw. “uns”.
Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.
Unsere Kontaktdaten sowie die unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie im Abschnitt Kontakt.

2. Gemeinsame Verantwortlichkeit

Allgemeines
In bestimmten Fällen handeln wir als sogenannte gemeinsam Verantwortliche. Dies bedeutet, dass wir gemeinsam mit anderen Unternehmen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheiden. Diese Fälle werden im Folgenden abschließend beschrieben.

Umfang der gemeinsamen Verantwortlichkeit und beteiligte gemeinsam Verantwortliche
Nachfolgend haben wir aufgeführt, zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit verarbeiten und welche gemeinsam Verantwortlichen hieran beteiligt sind:

  • Zweck der Datenverarbeitung: Vermarktung von Werbeflächen für die Anzeige personalisierter Online-Werbung
    Beteiligte gemeinsam Verantwortliche: Ströer Digital Media GmbH, Kehrwieder 8–9, 20457 Hamburg („Ströer Digital Media“)/
  • Zweck der Datenverarbeitung: Vermarktung von Werbeflächen für die Anzeige personalisierter Online-Werbung
    Beteiligte gemeinsam Verantwortliche: ProSiebenSat.1 Digital Data GmbH und Virtual Minds GmbH
  • Zweck der Datenverarbeitung: Vermarktung von Werbeflächen für die Anzeige personalisierter Online-Werbung
    Beteiligte gemeinsam Verantwortliche: Glomex GmbH, Dieselstraße 1, 85774 Unterföhring

Details der gemeinsamen Verantwortlichkeit
Wir haben mit den mit uns gemeinsam Verantwortlichen eine entsprechende Vereinbarung geschlossen ("Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit"). Diese sieht insbesondere das Folgende vor:

  • Wir sind ist dafür verantwortlich, Sie über den Inhalt der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit zu informieren. Ihre Rechte können Sie gegenüber jedem der gemeinsam Verantwortlichen geltend machen.
  • Wir informieren Sie in unseren Datenschutzhinweisen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Alle gemeinsam Verantwortlichen ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten, die im Rahmen der gemeins
  • Alle gemeinsam Verantwortlichen setzen angemessene Schutzmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
3. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?

Allgemeines

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese z.B. erheben, speichern, verwenden, an andere übermitteln oder löschen.

Welche Kategorien personenbezogener Daten wir über Sie verarbeiten, hängt davon ab, wie sie unser Online-Angebot nutzen. Im Folgenden haben wir die möglichen Datenkategorien für Sie aufgelistet:

Kategorien personenbezogener Daten

Log-Dateien: Bei jeder Nutzung eines Online-Angebots werden von Ihrem Endgerät automatisch die sogenannten Online-Nutzungsdaten (Zeitstempel des Abrufs, Browser- oder App-Informationen, IP-Adresse, Suchanfrage, Referrer-URL, Geräte-Informationen (einschließlich Betriebssystem), Cookie-ID, Geräte-ID, Geo-Location, User und/oder Session ID, Klickpfad (einschließlich aufgerufene Funktionen), Sprachversion) übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert.

Daten, die im Zusammenhang mit Cookies verarbeitet werden:

  • Online-Nutzungsdaten: Zeitstempel des Abrufs, Browser-Informationen, IP-Adresse, Suchanfrage, Referrer-URL, Geräte-Informationen, Cookie-ID, Geräte-ID, Geo-Location, User ID, E-Mail-Adresse, Klickpfad
  • Einwilligungen in die Nutzung von Cookies (und in damit zusammenhängende Datenverarbeitungsvorgänge)

Kontaktdaten: Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. über ein Formular oder per E-Mail), verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (dies sind in der Regel Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer, Inhalt Ihrer Anfrage) sowie die darauffolgende Kommunikation.

Vertragsdaten: Wenn Sie einen Vertrag mit uns abschließen, verarbeiten wir die Details zum Vertrag (wie Konditionen, Laufzeit, Zahlungsmittel,Abrechnungsstatus).

Einwilligungserklärungen für Newsletter: Soweit Sie uns entsprechende Einwilligungen erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Einwilligungserklärungen für den Newsletter.

Push-Nachrichten Daten: User-ID, Geräte-Informationen, Event-Informationen, Einwilligungsstatus bzw. Information, ob Push-Nachrichten zulässig sind.

InApp-Nachrichten Daten: User-ID, Geräte-Informationen, versandte Nachrichten

4. Wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten und warum?

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, Ihre Einwilligung hierfür vorliegt oder dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Details zu den Dritten enthält der nachfolgende Abschnitt Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, auf welcher Rechtsgrundlage, was sind unsere berechtigten Interessen, wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten?

Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem Dritten insbesondere dann offenlegen

  • wenn wir hierzu aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung im Einzelfall verpflichtet sein sollten;
  • im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten (gegenüber Gerichten oder unseren Anwälten) oder Betriebsprüfungen (gegenüber Wirtschaftsprüfern);
  • im Zusammenhang mit möglichen strafbaren Handlungen gegenüber den zuständigen Ermittlungsbehörden;
  • im Falle eines Verkaufs des Geschäftsbetriebs (gegenüber dem Erwerber und seinen Rechts- und Steuerberatern).

Bei einer Übermittlung auf Basis einer Einwilligung kann die Erläuterung auch bei Einholung der Einwilligung erfolgen.

Weitergabe von Daten an Dienstleister

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergegeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Server-kapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer:innen dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
Details zu den von uns eingesetzten Dienstleistern enthält der nachfolgende Abschnitt Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, auf welcher Rechtsgrundlage, was sind unsere berechtigten Interessen, wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten?

5. Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, auf welcher Rechtsgrundlage, was sind unsere berechtigten Interessen, wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten zu nachfolgenden Zwecken und – soweit aufgrund des anwendbaren Rechts erforderlich – auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Erläuterungen zu den Datenkategorien finden Sie im Abschnitt Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir. Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse beruht, erläutern wir Ihnen auch unser berechtigtes Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen. Darüber hinaus zeigen wir auf, an welche Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben.

Allgemeine Zwecke der Verarbeitung:

Nr. Zweck der Verarbeitung Kategorien personenbezogener Daten Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses, soweit relevant Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern
1 Bereitstellung dieses Online-Angebots. Dies beinhaltet insbesondere:
2 Ermöglichung der Nutzung des Online-Angebots (Wetterinformationen, lokale Wetter-Benachrichtigungen, Live-Webcams, etc.) Log-Dateien, Verbindungsdaten, Gerätedaten (einschließlich User-Agent) berechtigtes Interesse – wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unser Online-Angebot interessierten Nutzer:innen zur Verfügung zu stellen um auf unsere Geschäftstätigkeit aufmerksam zu machen IT-Dienstleister (technischer Support (Trakken GmbH, Zirkusweg 1, 20359 Hamburg), Hosting (Amazon Web Services EMEA S.à r.l., 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg)
Bereitstellung einer Kontaktmöglichkeit sowie Beantwortung darüber gesendeter Anfragen Kontaktdaten, Korrespondenz Vertragserfüllung Zendesk, Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA
3 Einwilligungs- und Opt-out-Management Einwilligungserklärungen, Versions-ID, Gerätedaten (einschließlich User-Agent) Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München
4 Einwilligungsbasierter Versand eines E-Mail-Newsletters Kontaktdaten, Einwilligungserklärung, Klick- und Öffnungsraten Einwilligung JUNE Online Marketing GmbH, Große Johannisstraße 3, 20457 Hamburg
5 Versand von Push-Nachrichten Push-Nachrichten, Session-ID, Gerätedaten Einwilligung Pushwoosh Inc., 1224 M Street NW, Washington, D.C. 20005, Vereinigte Staaten
MoEngage Inc., 315 Montgomery Street, San Francisco 94104, Vereinigte Staaten
6 Bereitstellung eines Logins über 7Pass Log-Dateien, Registrierungsdaten, bezogen von der ProSiebenSat.1 Digital Data GmbH Vertragserfüllung ProSiebenSat.1 Digital Data GmbH, Medienallee 4, 85774 Unterföhring, Deutschland
7 Informationssicherheit: Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe und Zugriffsversuche auf unsere Web-Server. Log-Dateien, Online-Nutzungsdaten Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen zur Einhaltung der Datensicherheit sowie berechtigtes Interesse (an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche bzw. Zugriffe) Amazon Web Services EMEA S.à r.l., 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg
8 Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und sonstiger rechtlicher Verpflichtungen (z. B. im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen). Vertragsdaten Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere in Bezug auf die Aufbewahrung bestimmter Informationen und im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen; berechtigtes Interesse (an der Schaffung der Voraussetzungen für die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen) IT-Dienstleister (technischer Support und Hosting)
9 Wahrung und Verteidigung unserer Rechte. Details zu Rechtsstreitigkeiten, an denen Sie beteiligt sind, für die Bearbeitung der Rechtsstreitigkeiten erforderliche Informationen berechtigtes Interesse (an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte) unsere Rechtsberater
10 Veräußerung des gesamten oder eines Teils des Geschäftsbetriebs. alle für die Veräußerung relevanten Informationen, z. B. Registrierungsdaten und Einwilligungserklärungen zum Direktmarketing berechtigtes Interesse (daran, im Zusammenhang mit einer Veräußerung unseres Geschäftsbetriebs Kundendaten an den Erwerber zu übertragen; in der Regel setzt dies voraus, dass die Kunden:innen einem Vertragsübergang zugestimmt bzw. einer Übertragung nach hinreichender Information nicht widersprochen haben) unsere Rechtsberater, (potentieller) Erwerber des (Teils des) Geschäftsbetriebs

Bitte beachten Sie Ihr Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Direktmarketings bzw. aus persönlichen Gründen (siehe Abschnitte Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing und Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen).

Zwecke der Verarbeitung im Zusammenhang mit Cookies und App-Identifiern

In dieses Online-Angebot sind Prozesse eingebunden, die auf Cookies und App Identifiern basieren.

Wir nehmen am “IAB Europe Transparency & Consent Framework” teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Zwecken, für die wir oder unsere Partner Cookies und App Identifier einsetzen, sowie den dazugehörigen Rechtsgrundlagen, den verarbeiteten Datenkategorien und Empfängern. Weitere Einzelheiten zu den eingesetzten Cookies und App-Identifiern enthält unsere CMP welche Sie durch den Button am Ende der Seite aufrufen können.

Nr. Zweck der Verarbeitung Kategorien personenbezogener Daten Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses, soweit relevant Empfänger
1 Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät Cookie-ID Einwilligung Der Zugriff auf das Endgerät ist nur eine Voraussetzung für die Verfolgung weiterer Zwecke. Details zu den Empfängern finden Sie daher bei den spezifischen Zwecken.
2 Auswahl einfacher Anzeigen. Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden und Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies berechtigtes Interesse (an der Ausspielung von Anzeigen, die für unsere Nutzer möglichst interessant sind und diesen dementsprechend einen Mehrwert bieten) oder Einwilligung (gemäß der in unser oben verlinkten CMP angegebenen Rechtsgrundlagen) Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
3 Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen. Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies Einwilligung Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
4 Personalisierte Anzeigen auswählen. Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies Einwilligung Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
5 Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen. Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies Einwilligung Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
6 Personalisierte Inhalte auswählen. Personalisierte Inhalte können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil angezeigt werden. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies Einwilligung Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
7 Anzeigen-Leistung messen. Die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies. berechtigtes Interesse (an der effizienten Ausspielung und Abrechnung von Anzeigen) oder Einwilligung (gemäß der in unser oben verlinkten CMP angegebenen Rechtsgrundlagen) Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
8 Inhalte-Leistung messen. Die Leistung und Wirksamkeit von Inhalten, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies berechtigtes Interesse (an der Ausspielung von Inhalten, die für unsere Nutzer:innen möglichst interessant sind und diesen dementsprechend einen Mehrwert bieten) oder Einwilligung (gemäß der in unser oben verlinkten CMP angegebenen Rechtsgrundlagen) Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
9 Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen. Marktforschung kann verwendet werden, um mehr über die Zielgruppen zu erfahren, die Dienste oder Anwendungen verwenden und sich Anzeigen ansehen. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies berechtigtes Interesse (daran, Zielgruppen besser zu verstehen und das eigene Angebot zu optimieren) oder Einwilligung (gemäß der in unser oben verlinkten CMP angegebenen Rechtsgrundlagen) Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
10 Produkte entwickeln und verbessern. Ihre Daten können verwendet werden, um bestehende Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies berechtigtes Interesse (an der Entwicklung und Verbesserung unseres Angebots) Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
11 Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben. Ihre Daten können verwendet werden, um betrügerische Aktivitäten zu identifizieren und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies berechtigtes Interesse (an der Gewährleistung von Sicherheit, Verhinderung von Betrug und Beseitigung von Fehlern) Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
12 Anzeigen oder Inhalte technisch bereitstellen. Ihr Gerät kann Informationen empfangen und senden, die notwendig sind, damit Sie Inhalte und Anzeigen sehen und nutzen können. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies Vertragserfüllung (Bereitstellung von Inhalten) bzw. berechtigtes Interesse (an der Bereitstellung von Anzeigen) Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
13 Personalisierte Inhalte auswählen. Zusammenführen mit Offline-Datenquellen. Daten aus Offline-Datenquellen können mit Daten aus Ihren Online-Aktivitäten zusammengeführt werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke bzw. besondere Verarbeitungszwecke nutzen zu können. Online-Nutzungsdaten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies Einwilligung Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
14 Verschiedene Geräte verknüpfen. Zur Nutzung für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke kann ermittelt werden, ob unterschiedliche Geräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies Einwilligung Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
15 Empfangen und Verwenden automatisch gesendeter Geräteeigenschaften für die Identifikation. Ihr Gerät kann aufgrund von Informationen, die es automatisch sendet, wie z. B. IP-Adresse oder Browsertyp von anderen Geräten unterschieden werden. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies Einwilligung Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
16 Genaue Standortdaten verwenden. Ihre genauen Standortdaten können für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke genutzt werden. Das bedeutet, dass Ihr Standort bis auf wenige Meter präzise bestimmt werden kann. Unter anderem
  • Aktuelle Wettervorhersage für jeden Standort
  • Markierung auf den Wetterkarten
  • Wetterwarnungen für den aktuellen Standort per Push-Nachricht
  • Anzeige ortsbezogener interessenbasierter Werbung (auch durch Dritte)
  • statistische Auswertungen
IP-Adresse, Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies Einwilligung Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
17 Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen. Ihr Gerät kann über eine Abfrage seiner spezifischen Merkmale erkannt werden. Online-Nutzungsdaten, soziodemographische Daten, Einwilligungen in die Nutzung von Cookies Einwilligung Details zu den Empfängern personenbezogener Daten enthält unsere oben verlinkte CMP. Unter „Partner“ finden Sie die Information, welche unserer Partner zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhalten.

5.1 Push-Nachrichten
Sie erhalten ggf. sogenannte Push-Nachrichten von uns, und zwar auch, wenn Sie dieses Online-Angebot gerade nicht nutzen. Dabei kann es sich um Nachrichten handeln, die wir Ihnen im Rahmen der Vertragserfüllung zusenden (z. B. Hinweis auf Ausfall des Dienstes wg. Wartungsarbeiten), aber auch um werbliche Informationen. Push-Nachrichten jeglicher Art erhalten Sie nur, wenn Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. Sie können den Erhalt von Push-Nachrichten jederzeit über die Geräteeinstellungen Ihres Endgeräts unterbinden.

5.2 InApp-Nachrichten
Sie erhalten ggf. sogenannte InApp-Nachrichten von uns, allerdings nur, wenn Sie die App nutzen. Dabei kann es sich um Nachrichten handeln, die wir Ihnen im Rahmen der Vertragserfüllung zusenden (z. B. Hinweis auf Ausfall des Dienstes wg. Wartungsarbeiten), aber auch um werbliche Informationen. Wenn Sie keine InApp Nachrichten erhalten möchten, sollten Sie die App nicht nutzen.

6. Hinweis zur Datenverarbeitung durch App-Store Betreiber

Bevor Sie diese App installieren können, müssen Sie ggf. mit einem App-Store-Betreiber (z. B. Google, Apple) eine Nutzungsvereinbarung über den Zugang zu dessen Portal (z. B. Google Play, App Store) abschließen. Der App-Store-Betreiber erhebt und verarbeitet im Zusammenhang mit der Nutzung des App-Store Daten wie Nutzername, E-Mail-Adresse und individuelle Gerätekennziffer als Verantwortlicher. Wir sind nicht Partei der Nutzungsvereinbarung mit dem App-Store-Betreiber und haben keinen Einfluss auf dessen Datenverarbeitung. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen App-Store-Betreibers.

7. Wann geben wir Daten in Länder, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören?

Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land gemäß Art. 45 DSGVO oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit dem Empfänger gemäß Art. 46 DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer:innen vorliegt.

Hierbei handelt es sich um Dritte, bzw. Auftragsverarbeiter in folgenden Ländern: USA, Singapur

Für die USA ist die Europäische Kommission zu dem Schluss gekommen, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, sofern der Datenempfänger am Data Privacy Framework (DPF) teilnimmt und eine aktuelle Zertifizierung hierfür besitzt. Soweit die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten in den USA sitzen und am DPF teilnehmen, verlassen wir uns daher auf diese Angemessenheitsentscheidung (Art. 45 DSGVO).

Sie können bei uns eine Übersicht über die Importeure in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.

In welchen Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (wenn Sie sich im EWR befinden) bzw. der Schweiz (wenn Sie sich in der Schweiz befinden) geben wir Daten bekannt?

Wir geben personenbezogene Daten an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter in folgenden Ländern weiter, in denen ein der DSGVO bzw. dem Schweizer Datenschutzrecht angemessenes Datenschutzniveau besteht:
– USA (bei Zertifizierung des Empfängers unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework bzw. dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework)

Hinweis für Nutzer:innen in der Schweiz: Wir geben Ihre Daten auch an Empfänger im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) weiter.

Weiterhin geben wir personenbezogene Daten an Empfänger in folgenden Ländern bekannt, in denen kein der DSGVO bzw. dem Schweizer Datenschutzrecht angemessenes Datenschutzniveau besteht. Dabei stützt sich die Übermittlung bzw. Bekanntgabe auf die angegebene Sicherungsmaßnahme oder Ausnahmebestimmung:
– USA (gestützt auf Standardvertragsklauseln)

Sie können bei uns eine Übersicht der Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der Vereinbarungen zur Gewährleistung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.

8. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).

Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

Konkret gelten für die im Rahmen dieses Online-Angebots verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Aufbewahrungsfristen:

Registrierungsbezogene Nutzungsdaten: Für die Dauer der Registrierung und nach Beendigung der Registrierung weitere drei Jahre, beginnend mit dem Ablauf des Kalenderjahres der Beendigung; bei inaktiven Nutzer:innen nach dreijähriger Inaktivität.

Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertrages und nach dessen Beendigung für weitere zehn Jahre, beginnend mit dem Ablauf des Kalenderjahres der Beendigung.

Kontaktdaten: Bis zum Abschluss der Kommunikation und dann für weitere drei Jahre, beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres.

Einwilligungserklärungen Direktmarketing: Drei Jahre beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem wir die Einwilligungserklärung nicht mehr nutzen bzw. Sie diese widerrufen haben.

Push-Nachrichten Daten: Drei Jahre, beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem wir die Einwilligungserklärung nicht mehr nutzen bzw. Sie diese widerrufen haben.

Daten, die im Zusammenhang mit Cookies verarbeitet werden:
o Online-Nutzungsdaten: siehe Angabe in unserer CMP
o Einwilligungen in die Nutzung von Cookies (und in damit zusammenhängende Datenverarbeitungsvorgänge): 13 Monate

Log-Dateien: 30 Tage, solange es keinen Sicherheitsvorfall gab, der eine längere Speicherung erforderlich macht.

Angaben zur Speicherdauer von Cookies- bzw. Werbe-Identifier und ähnliche Technologien finden Sie auch in den entsprechenden Hinweisen bzw. dem Datenschutz-Manager.

9. Sind Sie verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen?

Grundsätzlich sind Sie nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nutzung bestimmter Services dieses Online-Angebots kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Wenn dies der Fall ist, weisen wir Sie darauf hin. Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie die entsprechenden Services leider nicht nutzen.

10. Cookies und App Identifier

Dieses Online-Angebot verwendet Cookies und App Identifier.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzer:innen-Endgeräts gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzer:innen-Endgeräts. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzer:innen-Endgeräts gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).

In Cookies werden grundsätzlich keine Daten gespeichert, die Sie als Person identifizierbar machen (also z.B. keine Namen, E-Mail-Adressen oder IP-Adressen). Cookies enthalten stattdessen typischerweise einen Code (sogenannte Identifier) sowie Angaben zur Speicherdauer und ggf. auch bestimmte technische Merkmale (z.B. Sicherheitsfunktionen).

App Identifier sind zufällig generierte Kennungen, die vom Betriebssystem Ihres Endgeräts vergeben werden. Sie werden mit den Servern unserer Apps, die Sie verwenden, geteilt, um eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts zu ermöglichen.

Bestimmte Cookies und App Identifier sind unbedingt erforderlich, damit wir unser Online-Angebot auf die von Ihnen gewünschte Weise sicher bereitstellen können. Diese Cookies und App Identifier dürfen wir ohne Ihre Einwilligung verwenden.

Für alle anderen Cookies und App Identifier bitten wir Sie in unserer CMP um Ihre Einwilligung. Diese können Sie über unsere CMP erteilen und im Nachhinein jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die über einen Link im Footer unseres Online-Angebots die CMP erneut aufrufen und die dort hinterlegten Einstellungen anpassen.

Soweit im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies bzw. App Identifiern Ihre Einwilligung benötigt wird, finden Sie detaillierte Informationen zu diesen Technologien sowie insbesondere zu den verfolgten Zwecken und den im Zusammenhang mit diesen Technologien verarbeiteten Daten in der vorstehend verlinkten CMP.

Sie können Cookies auch in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen. App Identifier können Sie in den Einstellungen Ihres Endgeräts löschen. Bitte beachten Sie, dass dieses Online-Angebot ohne unbedingt erforderliche Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.

Wenn Sie unser Online-Angebot als registrierte/r Nutzer:in in angemeldetem Zustand nutzen, übernehmen wir Ihre Privatsphäre-Einstellungen, die in Ihrem Nutzer:innen Profil hinterlegt sind. Diese Daten stammen aus Ihren CMP-Einstellungen vor der ersten Anmeldung in einen unserer Services und werden jeweils bei Änderungen der Privatsphäre-Einstellungen in der jeweiligen CMP im angemeldeten Zustand aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung in weiteren Services erst nach erneutem Laden des jeweiligen Online-Angebots, z.B. Öffnen der App erfolgt. Bitte beachten Sie auch, dass eine Einwilligungsentscheidung, welche Sie in ausgeloggtem Zustand abgegeben haben, ausschließlich im ausgeloggten Zustand gilt, da es uns nicht möglich ist, diese Ihrem Nutzer:innen-Profil zuzuordnen. Wenn Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen im Nutzer:innen-Profil ändern möchten, bitten wir Sie daher, sich zunächst anzumelden

11. Share-Funktionen

Ihr mobiles Endgerät bietet Ihnen die Möglichkeit, Inhalte aus der App mit Dritten zu teilen (z.B. per E-Mail, SMS oder über die Share-Funktionalitäten sozialer Netzwerke). Wir haben keinen Einfluss auf die hiermit verbundene Verarbeitung von Daten z.B. durch Anbieter sozialer Netzwerke. Verantwortlich hierfür sind allein die jeweiligen Drittanbieter.

12. Registrierung/Anmeldung über Contenpass

Sie können sich für eine werbe- und trackingfreie Version dieses Online-Angebots mittels Contentpass anmelden. Verantwortlich für die Bereitstellung des Zugangs über Contentpass ist die Content Pass GmbH, Wolfswerder 58, 14532 Kleinmachnow.

Contentpass wurde entwickelt, um Nutzer:innen von Online-Angeboten einen alternativen werbe- und trackingfreien Zugang für verschiedene Online-Dienste zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen zu Contentpass finden Sie in den Contentpass FAQ.

Wenn Sie den Zugang über Contentpass nutzen möchten, gelten die Nutzungsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzhinweise von Contentpass. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie mit Ihrem Contentpass Account dann auch dieses Online-Angebot werbe- und trackingfrei nutzen. Contentpass bestätigt uns Ihre Berechtigung und stellt uns die für die werbe- und trackingfreie Nutzung unseres Angebots benötigten Daten (insbesondere Ihre Contentpass-Nutzer-ID) zur Verfügung. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den Datenschutzhinweise [https://my.contentpass.net/privacy von Contentpass.

13. Registrierung/Anmeldung über 7Pass

Sie können sich für dieses Online-Angebot mittels Ihres 7Pass Accounts anmelden. Verantwortlich für die Bereitstellung des 7Pass Accounts ist die ProSiebenSat.1 Digital Data GmbH, Medienallee 7, 85774 Unterföhring, Deutschland (“PSDD”).

7Pass wurde entwickelt, um Nutzer:innen von Online-Angeboten einheitliche Anmeldedaten für verschiedene Mobile-Dienste zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen zu 7Pass finden Sie in den 7Pass FAQ.

Wenn Sie bei der PSDD einen 7Pass Account anlegen möchten, gelten die Nutzungsbedingungen (AGB) für den Anmeldeservice 7Pass sowie die Datenschutzhinweise 7Pass. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrem 7Pass Account dann auch für dieses Online-Angebot anmelden. Die PSDD bestätigt uns Ihre Berechtigung und stellt uns die für die Nutzung unseres Angebots benötigten Daten (z.B. Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mailadresse und Ihr Geburtsdatum) aus Ihrem 7Pass Profil zur Verfügung. Wenn Sie Daten in Ihrem 7Pass Profil aktualisieren, erhalten auch wir eine entsprechende Aktualisierung. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen sowie den Datenschutzhinweise für 7Pass.

14. Werbefreie Nutzung der Apps

Sie können unsere Apps auch werbefrei nutzen. Dazu können Sie über Ihren App-Store einen kostenpflichtigen Zugang erwerben. Es gelten die Nutzungsbedingungen Ihres App-Store-Anbieters.

15. Newsletter und Direktmarketing per E-mail

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren oder in den Erhalt anderer Formen des Direktmarketings per elektronischer Post (z.B. per E-Mail oder SMS) einzuwilligen. Sie können Ihre entsprechende Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung.

In unserem Newsletter werden zur Analyse unserer Marketingaktivitäten mit Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, außerdem pseudonyme Daten erhoben, um Öffnungs- und Klickraten zu messen. Dazu setzen wir einen Dienst der JUNE Online Marketing GmbH, Große Johannisstraße 3, 20457 Hamburg ein.

16. Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)

Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Darüber hinaus können Sie für Ihren Werbewiderspruch bezüglich des Newsletters den Link “Abmelden” am Ende der jeweiligen E-Mail verwenden.

Ihre Einstellungen zu Cookies und/oder App Identifiern und der darauf basierenden Datenverarbeitung können Sie jederzeit oder in unserer CMP anpassen.

Bitte beachten Sie, dass für die Ausübung von Rechten bestimmte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Je nach Rechtslage können bzw. müssen wir daher bestimmte Anfragen ablehnen.

Ihre Rechte auf Auskunft und Berichtigung

Sie können verlangen, dass wir Ihnen bestätigen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und Sie haben ein Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten Daten. Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie verlan-gen, dass Ihre Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Ihr Recht auf Löschung

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall wenn

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
  • Sie der Verarbeitung zu werblichen Zwecken widersprochen haben (“Werbewiderspruch”);
  • Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
  • Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies ist insbesondere der Fall wenn

  • die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und dann solange bis wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen;
  • die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung (siehe hierzu den vorigen Abschnitt) eine Einschränkung der Nutzung verlangen;
  • wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche brauchen;
  • Sie Widerspruch aus persönlichen Gründen erhoben haben, und dann solange bis feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen.

Wenn ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht markieren wir die betroffenen Daten um auf diese Weise sicherzustellen, dass diese nur noch in den engen Grenzen verarbeitet werden, die für solche eingeschränkten Daten gelten (nämlich insbesondere zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder mit Ihrer Einwilligung).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit in unserer CMP (Datenschutz Manager, erreichbar durch den Button am Ende der Seite) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing

Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen (“Werbewiderspruch”). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Daten-schutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder die für den Ort zuständig ist, an dem die Verletzung des Datenschutzrechts stattgefunden hat. Alternativ können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden.

17. Kontakt

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail datenschutz@wetter.com gerne zur Verfügung.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt:

wetter.com Gmbh, Reichenaustr. 19a, 78467 Konstanz