Menu
Login
Gesundheit

Gräserpollen: Pollenflugkalender, Arten und Allergie

Letzte Aktualisierung: So 12.05.2024 | 11:40 Uhr - Bettina Harter
Pollenflug: Was sind Pollen und wer ist betroffen?

Gräserpollen haben in Deutschland aktuell Hochsaison. Besonders stark ist die Pollenkonzentration bei trockenem Wetter. Sie können bei vielen Allergiker:innen heftige allergische Reaktionen auslösen.

Gräserpollen zählen zu den Hauptpollen. Neben den Birkenpollen gelten Gräserpollen als schlimme Allergieauslöser. Mehr als zwei Drittel der Allergiker:innen sind auf Gräserpollen allergisch. Da Gräser weit verbreitet sind, kommen sie in nahezu allen Klimazonen vor.  

Blütezeit von Gräsern: Wann fliegen Gräserpollen am stärksten?  

Zwar fliegen die ersten Gräserpollen bereits im April. Die Hauptblütezeit der Gräser fällt aber auf den letzten Frühlingsmonat Mai sowie die Sommermonate Juni, Juli und August. Allergiker:innen leiden zu dieser Jahreszeit besonders.  

Je nach Gräserart, die unterschiedliche Blühzeiten (siehe unten) haben, kann es zu mehreren Belastungsmaxima kommen. Die Nachblütezeit der Gräser beginnt im September und geht oft bis Oktober. Erst danach kehrt für Allergiker:innen Besserung ein. Die Gräserpollen sind vorbei, wenn es auf den Spätherbst zu geht.

Wetter und Klima: Einfluss auf die Pollenbelastung 

Aufgrund des Klimawandels hat sich die Pollenbelastung geändert. Sie wird immer intensiver und länger. Heuschnupfengeplagte müssen sich zudem darauf einstellen, dass die Pollenflugsaison immer früher beginnt. Wie der Klimawandel die Pollenflugsaison beeinflusst, kannst du im Artikel "Pollensaison das ganze Jahr? Folgen des Klimawandels für Allergiker:innen" nachlesen.

Unter Heuschnupfen leiden viele Deutsche – in den letzten Jahren ist die Pollenallergie für die Allergiker:innen jedoch teils noch schlimmer geworden. Schuld daran ist vor allem der Klimawandel. Im Video erklären wir dir, warum das so ist.

Die Intensität des Gräserpollenfluges ist zudem vom Wetter stark abhängig. So können die Pollen bei ausbleibendem Regen lange in der Luft bleiben. Wie hoch die Pollenbelastung heute und morgen an deinem Ort ist, kannst du anhand unserer Pollenvorhersage sehen. 

Der Frühling verabschiedet sich wieder. Am Samstag kommen wir vermehrt in eine nördliche Strömung und kalte Luft aus Norden weht zu uns. Das betrifft zunächst den Nordosten von Deutschland, während es im Südwesten noch frühlingshaft bleibt. Doch in den Tagen darauf wird es allmählich im ganzen Land kalt und nachts kommen wir wieder in den Frostbereich. Wo auch ein paar Schneeschauer möglich sind, zeigt unser Meteorologe Martin Puchegger in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

Welche wichtigsten Arten von Gräsern gibt es?  

Es ist eine besonders gattungs- und artenreiche Pflanzenfamilie. Für Allergien sind vor allem die Süßgräser relevant. Nachfolgend sind einige aufgelistet:  

Süßgräser (Gramineae): 

Allergie gegen Gräserpollen: Das sind die häufigsten Symptome  

Pollen enthalten potente Allergene. Diese können bei Allergiker:innen Heuschnupfen, Asthma bronchiale und andere allergische Reaktionen verursachen. Eine Pollenallergie geht oft mit Augentränen, Niesreize und Fließschnupfen einher. Zu den möglichen Beschwerden zählen auch Husten und Abgeschlagenheit.

Betroffene können Nasensprays, Augentropfen und Tabletten gegen die Symptome nutzen. An der Ursache setzt eine Immuntherapie etwa mit Spritzen oder Tabletten (Hyposensibilisierung) an.

Unter Heuschnupfen leiden viele Leute. Im Video verraten wir die Tipps und Hausmittel, mit denen du die allergischen Symptome linderst.

Passend zu diesem Thema:

Verwendete Quellen:

Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst, Medizinische Universität Wien, DWD  

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Empfindlicher Nachtfrost und wenige Schneeflocken
Wetter 16 Tage: Wie lange hält das trockene Hochdruckwetter?
Von Dürre zu Starkregen - warum Wetterextreme große Städte bedrohen
Deutschland trocknet aus: Wo Ernteausfälle und Preissteigerung drohen
Wälder in Flammen - neue Normalität in einer überhitzten Welt?
Frühjahrstrockenheit in Deutschland: März 2025 gehört zu den trockensten seit Messbeginn
Unwetter-Chaos in Griechenland: Autos von Wassermassen weggespült
FSME-Risikogebiete im Frühling 2025 - so schützt du dich vor Zecken
Aprilprognose: Von 20 Grad bis Schneefall - Meteorologe zeigt Aussichten