Menu
Login
Klima

Wetter Siebenschläfer 2023: Verrät der Tag das Wetter im Sommer?

Letzte Aktualisierung: Di 28.06.2022 | 15:30 Uhr - Redaktion
Siebenschläfer-Bauernregel: Darum ist die Trefferquote so hoch

"Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag." Laut dieser Bauernregel ist das Wetter am Siebenschläfer ein Omen für die Witterung im Sommer. Was ist dran?

Noch bevor es exakte Wettervorhersagen gab, verließen sich Bauern schon seit langer Zeit auf sogenannte Bauernregeln. Denn für die Landwirtschaft ist das Wissen um mögliche Kälteeinbrüche und ein Ausblick auf den Sommer besonders wichtig für gute Ernten. Einige Bauernregeln mit recht hoher Trefferquote beziehen sich auf den Siebenschläfertag. Doch was steckt dahinter? 

Was ist der Siebenschläfertag? 

Am 27. Juni 2023 ist Siebenschläfer. Gleich mehrere Bauernregeln beziehen sich auf diesen Tag:  

All diese Bauernregeln prophezeien, dass das Wetter am Siebenschläfer über die Witterung im Sommer entscheidet.

Wie wird das Wetter am Siebenschläfertag 2023? 

Für den gesamten Juni 2023 und damit auch für den Siebenschläfer am Dienstag, den 27. Juni berechnen die Langfristmodelle überdurchschnittlich warme Temperaturen. Wird es heiß, könnte ein extremer Sommer angezeigt werden. 

Das ECMWF-Modell sieht zudem regional etwas mehr Regen verglichen mit dem langjährigen Mittel. Dies könnte dafür sprechen, dass es auch Schauer und Gewitter geben könnte.

Das Wetter für die Zeit bis Anfang Juli, die für den Siebenschläfer auch noch bestimmend ist, entwickelt sich ähnlich. 

Der Frühling war bisher relativ kühl und nass, wie geht es jetzt im Sommer weiter? Kommt ein gemäßigter Sommer auf uns zu, der zum Frühling passt oder wird es wieder extrem heiß und viel zu trocken? Unsere Meteorologin Corinna Borau schaut sich die Langfristprognosen an und zeigt eine erste Richtung für die Monate Juni, Juli und August.

Wann ist der Siebenschläfertag 2023? 

Zwar ist das offizielle Datum des Siebenschläfertages der 27. Juni. Jedoch geht die Bauernregel auf die Zeit des frühen Mittelalters zurück. Erstmals findet sie schriftliche Erwähnung im 6. Jahrhundert. Tausend Jahre später, im 16. Jahrhundert, kam es unter Papst Gregor XIII. aber zur gregorianischen Kalenderreform.

Der damals verwendete Kalender hinkte dem astronomischen Sonnenstand knapp 11 Tage hinterher. Dies wurde mit der Reform korrigiert. 1582 folgte auf den 4. Oktober der 15. Oktober. Das bedeutet, dass der eigentliche Siebenschläfertag heute der 8. Juli sein müsste.

Jetstream beeinflusst unser Wetter in Deutschland

Meteorologisch entscheidend ist aber ohnehin nicht der exakte Siebenschläfertag, sondern der Zeitraum zwischen Ende Juni bis Anfang Juli. Woran liegt es, dass der Zeitraum zwischen Ende Juni und Anfang Juli den Witterungscharakter einige Wochen danach noch maßgeblich beeinflusst? 

Grund dafür ist die Großwetterlage, die sich zum Siebenschläfer stabilisiert und oft bis August Bestand hat. Erst Ende August, wenn kühlere Luftmassen aus dem hohen Norden ins Spiel kommen, kommt wieder Bewegung in die Wetterküche und die Großwetterlage stellt sich um. 

Der Jetstream - ein Starkwindband in der höheren Troposphäre - verhält sich über einen längeren Zeitraum relativ konstant. So bleibt auch die Großwetterlage recht stabil.

Das bedeutet konkret: Liegt der Jetstream recht weit im Süden, können atlantische Tiefausläufer Einfluss auf Mitteleuropa nehmen und für nasses und kühles Wetter sorgen. Verläuft der Jetstream dagegen relativ weit nördlich, würde sonniges Badewetter mit hochsommerlichen Temperaturen dominieren.

Siebenschläfer-Regel hat im Süden höhere Trefferquote

Im Süden hat die Bauernregel eine deutlich höhere Trefferwahrscheinlichkeit als in der Mitte und im Norden Deutschlands. So trifft die Siebenschläfer-Regel am Alpenrand mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 Prozent zu.

In München gibt es sogar eine Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent. Dagegen liegt die Trefferquote in den übrigen Landesteilen Deutschlands nur bei 55 bis 60 Prozent. 

Was hat das Tier Siebenschläfer mit dem Wetter zu tun? 

Auch wenn das putzige Tierchen oft als optischer Platzhalter herhalten muss, mit dem gleichnamigen Nagetier hat der Name nichts zu tun. Stattdessen hat der Name "Siebenschläfer" einen historischen Hintergrund.

Der Siebenschläfer erinnert nämlich der Legende nach an die sieben Brüder in Ephesos, die während einer Christenverfolgung in eine Höhle des Berges Ochlon flohen und dort eingemauert wurden. Im Jahr 446 sollen die Sieben dann wieder zum Leben erwacht sein, um die Auferstehung der Toten zu bezeugen.

Passende Artikel zu diesem Thema: 

Wetterprognose und Vorhersage Sommer 2023

Wetterprognose und Vorhersage Juni 2023

Wetterprognose und Vorhersage Juli 2023

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nebel breitet sich aus - Glättegefahr bleibt
Minus 36 Grad in Bayern! Eisiges Wetter und Winterlandschaften in Deutschland
Wetter 16 Tage: Hoch als Dauergast - Kaum Regen oder Schnee
Astro-Highlights 2025: Von Supermonden, Polarlichtern bis zur Sonnenfinsternis
Lawinenunglück in Italien: Drei Tote Skifahrer, zwei gerettet
Feuerkatastrophe in L.A. im Ticker: Mindestens 24 Tote - Bezirk ruft Gesundheitsnotstand aus
Santa-Ana-Winde: Wie sie die Brände in Los Angeles anheizen
Mehrere Verletzte: 100 Autos krachen bei Schneesturm ineinander
Internet-Sensation "Junjun": Süßer Bär erobert Herzen von Zoobesuchern