Menu
Login
Klima

Wetter Ostern 2025: So wird das Wetter an den Feiertagen

Letzte Aktualisierung: Do 17.04.2025 | 14:43 Uhr - Redaktion
3-Tage-Wetter: Wo es regnet und wo die Sonne scheint

Das Datum von Ostern verschiebt sich jährlich. Wir zeigen dir, auf welche Tage Ostern im Jahr 2025 fällt. Zudem blicken wir auf das Wetter in der Karwoche und am Ostermontag.

Die meisten von uns sehnen sich an Ostern wohl nach schönem und frühlingshaft warmem Wetter. Geht dieser Wunsch 2025 in Erfüllung oder muss mit Regen oder sogar mit Schnee gerechnet werden?

Wie wird das Wetter an Ostern 2025?

Die Osterfeiertage beginnen am Karfreitag mit grauem Wetter und Regen. Fast überall wird es nass, nur im Osten ist es weiterhin trocken. Dazu gehen die Temperaturen auch noch deutlich nach unten. Die Werte liegen meist bei 10 bis 12 Grad und bei bis zu 22 Grad im Osten.

Doch schon am Samstag wird es deutlich freundlicher. Vor allem im Süden kommt oft die Sonne raus, im Norden ist es noch etwas wolkiger. Dazu wird es wieder wärmer mit Werten um die 20 Grad im Süden. Im Norden ist es zwischen 10 und 15 Grad noch etwas frischer.

Zur Ostereiersuche am Ostersonntag ist es am Vormittag fast noch überall trocken. Doch am Nachmittag zieht von Südwesten her ein Regengebiet auf uns zu. Hier breiten sich dann Schauer und einzelne Gewitter aus. Am besten sucht man hier also schon am Vormittag nach den bunten Eiern. Im Norden bleibt es den ganzen Tag sonnig und Werten bis 17 Grad. Im Süden steigen die Werte auf bis zu 24 Grad.

Deutlich wechselhafter wird es dann am letzten Feiertag, den Ostermontag. Ein Tiefdruckgebiet verlagert sich dann zu uns und bringt einiges an Niederschlag nach Deutschland. Schon in der Nacht geht es mit kräftigem Regen und Gewittern los. Am Tag ist es fast überall unbeständig. Es gibt aber auch Wolkenlücken. Die Temperaturen liegen im Norden dann um die 15 Grad, im Süden und in der Mitte geht es auf bis zu 21 Grad hoch.

Wann ist Ostern 2025?

Das Datum des Osterfestes richtet sich nach dem Vollmondkalender. Der Ostersonntag fällt dieses Jahr auf den 20. April 2025. Da Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag gesetzliche Feiertage sind, durften wir uns wie jedes Jahr auf ein verlängertes Wochenende freuen.

Die Schüler:innen hatten sogar noch länger frei. In nachfolgender Tabelle ist der Zeitraum der Osterferien für jedes Bundesland aufgeführt. Nur in Hamburg gab es statt Osterferien etwas früher Frühjahrsferien. 

Warum feiern wir Ostern?

Der Ostersonntag ist für die Christen der höchste Feiertag im Kirchenjahr. Dieser Tag erinnert an die Auferstehung von Jesus Christus nach dem Tod durch die Kreuzigung. 

Mit dem Osterfeuer in der Osternacht wird nicht nur der Auferstehung gedacht, sondern auch der Winter symbolisch vertrieben. Diese Tradition ist noch heute in vielen Gemeinden üblich - so zum Beispiel auch in St. Peter-Ording

Welche Bräuche gibt es an Ostern?

Neben dem Osterfeuer wird Ostern mit weiteren Bräuchen und Symbolen in Verbindung gebracht, wie beispielsweise dem Osterhasen oder Ostereiern. Vor allem für die Kleinen sind die Osternestsuche oder das Bemalen der Ostereier die Highlights, die bei schönem Wetter sogar draußen stattfinden können. 

An Ostern endet die 40-tägige Fastenzeit. Auf Alkohol und Fleisch muss bis Ostern verzichtet werden. Da Fisch den christlichen Glauben symbolisiert, wird am Karfreitag (18.04.2025) bei den meisten Fisch aufgetischt.

Doch nicht nur Alkohol und Fleisch sind am Karfreitag verboten, an diesem stillen Feiertag gilt auch ein öffentliches Tanzverbot. Ebenfalls untersagt sind öffentliche Veranstaltungen. 

Erst nach Ostern auf Sommerreifen wechseln?

Beim Wechsel auf Sommerreifen gilt die Faustregel O-bis-O (Oktober bis Ostern). Dies ist aber nur ein grober Richtwert und keinesfalls eine sichere Regel. Das heißt, die Witterung bzw. unsere Wetterprognose solltest du unbedingt nochmal checken, bevor du deine Reifen wechselst. Ein zu früher Reifenwechsel kann gefährlich sein. Denn der April macht bekanntlich, was er will. 

April, April, der weiß nicht was er will! Das typische Aprilwetter wird seinem Ruf mal wieder gerecht! Aber weshalb ist Petrus gerade im April so launisch? Gernot Schütz hat die Antwort!

Zwar ist im April eine geschlossene Schneedecke nicht mehr alltäglich - nach Monatsmitte ohnehin nicht. Insbesondere in den Bergen sollte man sich im April dennoch auf eine späte winterliche Überraschung einstellen. Selbst wenn kein Eis oder Schnee vorhersagt ist: Liegen die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad, sind Winterreifen den Sommerreifen vorzuziehen.

Eine allgemeine Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland nicht. Stattdessen gilt eine sogenannte situative Winterreifenpflicht. Diese besagt, dass Autofahrer:innen unabhängig von der Jahreszeit auf schneebedeckten und glatten Straßen mit Winterreifen unterwegs sein müssen. Wer gegen die situative Winterreifenpflicht verstößt, riskiert ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg. 

Die wichtigsten Infos zu Ostern 2025:

Passende Artikel zu diesem Thema: Wetter in Deutschland

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wo es regnet und wo die Sonne scheint
Wetter 16 Tage: Wie lange hält das nächste Sonnen-Hoch?
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Beeindruckendes Wetterphänomen: Doppelter Regenbogen über Rhode Island
Unwetter in Italien: Mindestens drei Tote
Extremwetter nimmt zu: Europa erwärmt sich am schnellsten
Brunsbüttel - Schleuse
Himmelsspektakel in Deutschland: Polarlichter über Brandenburg und Sachsen-Anhalt