16-Tage-Trend: Frühling schon im Februar? So mild geht es weiter
Für Februar herrschen im Moment viel zu milde Temperaturen. Beginnt schon der Frühling und es wird immer wärmer, oder kann sich noch einmal kalte Luft durchsetzen?
In Deutschland zeichnet sich derzeit ein bemerkenswerter meteorologischer Trend ab: Der Frühling hat sich bereits viel früher als üblich eingestellt, womit sich die Frage stellt, wie lange bleibt es noch zu warm für die Jahreszeit?
Milde Temperaturen und Rückzug der Polarluft
Mit dem Vormarsch der milden Luftmassen und dem Rückzug der Polarluft stellen sich überall in Deutschland die Zeichen klar auf Frühling. Die Wetterkarten des europäischen ECMWF-Modells deuten darauf hin, dass die meisten Teile Süd- und Mitteleuropas in den nächsten Wochen weiterhin ungewöhnlich warme Temperaturen erleben werden, während in Skandinavien und Russland der strenge Winter bestehen bleibt.
Temperaturkontraste in Europa bringen unbeständiges Wetter
Diese Temperaturunterschiede führen zur Entstehung starker Tiefdrucksysteme, die in den nächsten Wochen unbeständiges Wetter nach Deutschland bringen. Die Zufuhr subtropischer Warmluft verspricht anhaltend milde und frühlingshafte Bedingungen, trotz gelegentlicher Regenfälle und starker Winde.
Die Chance auf einen Wintereinbruch bleibt sehr gering, weshalb sich Deutschland auf eine vorfrühlingshafte Zeit einstellen kann.