16-Tage-Vorhersage für April 2025: Kühl, trocken und ohne 20 Grad

- Redaktion
Wetter 16 Tage: Kühl und trocken - Frühling hält sich zurück
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Die ersten Apriltage werden sonnig und frühlingshaft. Doch der weitere Verlauf des Monats zeigt sich von einer anderen Seite: Es wird deutlich kühler. Doch bleibt es trocken? Ein Überblick der nächsten 16 Tage.

Frühlingshaft warme Tage erwarten uns in den ersten Apriltagen. Doch danach kommen wir wieder auf die kühlere Seite. Meteorologin Denise Seiling gibt einen Ausblick auf die Großwetterlage – und erklärt, warum wir in der zweiten Aprilhälfte auf 20 Grad verzichten müssen.

Mehr zum Wetter in den nächsten 16 Tagen erfährst du auch im Video zu Beginn des Artikels.

Großwetterlage bringt kühle Nordwestströmung

Der Grund für den bevorstehenden Temperatursturz liegt in der aktuellen Großwetterlage. Ein Hochdruckgebiet über dem Atlantik und den Britischen Inseln erstreckt sich bis zum Mittelmeer. Gleichzeitig dominieren Tiefdruckgebiete in anderen Teilen Europas.

Diese Konstellation sorgt dafür, dass kühle Luft aus Nordwesten nach Deutschland gelenkt wird. "Diese Konstellation lenkt die kühle Luft aus Nordwesten zu uns", erklärt Seiling im Wetterausblick.

Temperaturen deutlich unter dem April-Durchschnitt

Vor allem in der zweiten Aprilwoche ist laut Seiling mit deutlich niedrigeren Temperaturen zu rechnen. Die Prognosemodelle zeigen Temperaturabweichungen von minus ein bis minus drei Grad gegenüber dem langjährigen Mittel. Die typischen 20 Grad, die derzeit noch in manchen Regionen erreicht werden, sind dann nicht mehr zu erwarten.

"So warm wie in den nächsten zwei, drei Tagen wird es da nicht mehr sein", so Seiling weiter.

Wenig Regen: Der April bleibt trocken

Trotz der kühleren Witterung bleibt es in weiten Teilen Deutschlands überwiegend trocken. Die Niederschlagsprognosen deuten darauf hin, dass auch in der zweiten Aprilwoche kaum Regen fällt.

Die Trockenheit könnte sich insbesondere für die Landwirtschaft als Herausforderung erweisen, bringt aber zugleich stabile Wetterverhältnisse mit sich.

Regionale Wettertrends: Berlin und München im Fokus

Am Beispiel von Berlin zeigt sich der Temperaturtrend besonders deutlich: Nach einem letzten kurzen Temperaturhoch von bis zu 20 Grad sinken die Werte in der ersten Aprilwoche auf rund zehn Grad am Tag.

16-Tage-Wettertrend Berlin

Nachts liegen die Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt. Auch in München zeigt sich ein ähnliches Bild: ein kurzer Wärmeschub, gefolgt von einem Rückgang auf deutlich kühlere Werte.

16-Tage-Wettertrend München

Fazit: Kühler Start in den April – aber mit Sonnenschein

Zusammengefasst erwartet uns ein eher kühler, aber trockener Start in den April 2025. Die Sonne wird sich trotz niedrigerer Temperaturen häufig zeigen, doch die frühsommerliche Wärme bleibt zunächst aus.

Für Gartenfreunde, Outdoor-Sportler und Allergiker heißt das: warme Kleidung bereithalten, aber auf Regenschirme kann vorerst verzichtet werden.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter und Klima

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI-Systemen erstellt und von der Redaktion überprüft.

Zur News-Übersicht Wetter
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.