16-Tage-Wetter: Frühlingshafte Temperaturen mit bis zu 20 Grad - aber auch Unsicherheiten

Noch hält sich der Winter in Deutschland. Wir haben eiskalte Nächte und in manchen Regionen liegt Schnee. Doch der wird bald schmelzen, insgesamt wird es viel wärmer in den nächsten 16 Tagen.
Ein mächtiges Hochdruckgebiet erstreckt sich derzeit von Südeuropa bis nach Deutschland und hält Tiefdruckgebiete noch auf Abstand. Doch die Strömung verändert sich in dieser Woche - und damit auch unsere Wetterlage. "Infolgedessen bekommen wir in Deutschland deutlich milderes Wetter, mit Höchstwerten, die an manchen Tagen bis zu 20 Grad erreichen können", erklärt wetter.com-Meteorologe Martin Puchegger. Hat der Winter 2025 damit ausgespielt?
Hier ein Überblick über die Wetterentwicklung bis Anfang März.
Aktuelle Wetterlage: Hochdruck sorgt für ruhiges, trockenes Wetter
- Ein kräftiges Hoch über Mittel- und Osteuropa hält Tiefdruckgebiete aus dem Westen noch zurück.
- Kalte Luft über Osteuropa bringt vereinzelt noch kühlere Luft in den Osten Deutschlands.
- Milde Luft aus Südwesten gewinnt zunehmend an Einfluss.
- Trockenheit dominiert: Niederschlag bleibt bis Samstag weitgehend aus, höchstens im Westen und Nordwesten gibt es vereinzelte Schauer.
Wärme- und Niederschlagstrend bis Anfang März
17. - 23. Februar:
- Temperaturen: In der Westhälfte wird es durch milde Atlantikluft deutlich wärmer, während im Osten noch etwas kühlere Luft liegt.
- Trockenheit: Niederschlag bleibt weiter Mangelware, da das Hoch noch standhält.
24. Februar - 2. März:
- Umstellung der Wetterlage:
- Tiefdruckgebiete rücken näher an Mitteleuropa heran.
- Die kalte Luft über Osteuropa wird vertrieben.
- Atlantikfronten bringen erste Regenfälle, insgesamt wird es also etwas feuchter.
- Temperaturen: Milde Luftmassen erreichen sogar den Osten Deutschlands, wodurch sich insgesamt eine für die Jahreszeit warme Phase einstellt.
3. - 9. März:
- Milde West-Südwestströmung hält an, Tiefs über Skandinavien bringen feuchtere Bedingungen.
- Föhn-Effekt in den Alpen:
- Ein kräftiges Tief über den Britischen Inseln kurbelt eine föhnige Südwestströmung an
- Temperaturen in 1400 Metern Höhe erreichen +10 Grad.
- Durch den Föhn am Alpenrand könnten 20 Grad und mehr möglich sein!
Fazit: Frühlingshafte Temperaturen, aber noch keine Garantie für Winterende
- Bis zu 20 Grad möglich: Besonders durch Föhn-Effekte und eine milde Südwestströmung.
- Trockenheit dominiert anfangs: Bis Ende Februar recht wenig Niederschlag, erst im März wird es wieder feuchter.
- Winter noch nicht ganz vorbei: Ein Rückfall in kühlere Temperaturen ist im März noch möglich, auch wenn der Frühling schon spürbar wird.
Frühlingsgefühle sind also vorprogrammiert, aber es bleibt spannend, ob der Winter 2025 noch einmal zurückkommt!
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter
- Unwetter: Mindestens zwölf Tote nach Überflutungen in den USA
- Aktuelle Wetterlage im Podcast: So geht der Winter in Deutschland zu Ende
- Spannung beim Polarwirbel! Das könnten die Winterfolgen sein