Menu
Login
Panorama

2-Wochen-Wetter im Podcast: Gefährliche Wetterlagen und Hitze?

Fr 11.08.2023 | 05:00 Uhr - Johanna Lindner
Wie wird das Wetter vom 11. bis zum 25. August in Deutschland? ©Shutterstock/wetter.com

In einem neuen Format schauen wir in der aktuellen "Wetter, Wissen, Was" Folge auf das Wetter in den nächsten zwei Augustwochen. Wie sieht es mit der Hitze aus und wie heftig werden die Unwetter?

Das erwartet dich in unserem Podcast auf Spotify oder Apple Podcasts oder auch auf Deezer:

2-Wochen-Wetterprognose für Deutschland

Der August präsentierte sich bisher ja eher kühl und verregnet, doch nun zeigt sich die Sonne wieder und auch die Temperaturen sind deutlich hochgeschnellt.

Ob das so bleibt, was das für die Unwetter in Deutschland bedeutet und wie unterschiedlich das Wetter im Norden, Süden, Westen und Osten weitergeht, besprechen Redakteurin Johanna Lindner und Meteorologe Gernot Schütz in der neuen Podcastfolge von "Wetter, Wissen, Was". 

Wetter, Wissen, Was auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und Co

Wetter, Wissen, Was erscheint wöchentlich jeden Freitag auf SpotifyApple Podcasts, DeezerYouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr!

Unsere Redakteurinnen Johanna Lindner, Daniela Kreck und Melanie Probandt sprechen in unserem wetter.com Podcast "Wetter, Wissen, Was" mit Expert:innen über verschiedene Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder aktuelle Ereignisse - mit dem wetter.com Podcast erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag. Alle Folgen findest du hier: Wetter, Wissen, Was: Spannende Hintergrundinfos zum Wetter und Klima

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Bis 30 Grad! Badewetter am 1. Mai
7-Tage-Wetterausichten: Was für eine Woche! Hitze zum Feiertag - dann Unwettergefahr
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Keine Fotos! Genervtes Lama geht auf Touristen los
Stock viel zu groß: Hund scheitert an Eingang
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt