Menu
Login
Panorama

50.000 km/h schnell! Meteoriteneinschlag in Norwegen

Do 14.01.2021 | 15:00 Uhr - Redaktion
Schwere Schäden und Vermisste nach Erdrutsch in Norwegen

In Norwegen staunten die Einwohner nicht schlecht, als sie plötzlich laute Geräusche und helles Licht vernommen haben. An einen Meteoriteneinschlag dachte zuerst keiner.

In der Nacht zum 5. Januar 2021 schlug ein Meteorit in Loten, 120 Kilometer nördlich der norwegischen Hauptstadt Oslo, ein. Mit bis zu 50.000 km/h raste der Gesteinsbrocken auf die Erde zu und schlug inmitten des Ortes ein.

Meteorit war bis zu zwei Kilo schwer

Analysen der seismologischen Forschungsstiftung Norsar haben ergeben, dass der Meteorit zwischen 500 Gramm und zwei Kilogramm schwer gewesen sein muss. 

Gesteinsbrocken ist verschollen

Genau herausfinden kann man das jedoch nicht, da der Gesteinsbrocken in einem verschneiten und bewaldeten Gebiet abgestürzt ist. Da dieses Areal sehr schwer zugänglich ist, muss jede Menge Glück im Spiel sein, wenn der Meteorit jemals gefunden werden sollte.


Einwohner nahmen Einschlag mit lautem Knall wahr

Der Einschlag wurde von den Einwohnern von Loten in Form von lauten Geräuschen und einem hellen Licht wahrgenommen. Besonders kurios ist, dass die allerwenigsten von ihnen dabei einen Meteoriteneinschlag im Sinn hatten.

Erdrutsch wenige Kilometer vom Einschlagort entfernt

Denn nur wenige Kilometer entfernt gab es einige Tage zuvor einen heftigen Erdrutsch. Welche Schäden dadurch entstanden sind, erfährst du oben im Video.

Somit dachten die Bewohner, dass es bei den lauten Geräuschen um einen weiteren Erdrutsch handelt. Glücklicherweise war es doch nur der Meteoriteneinschlag, bei dem keine Menschen zu Schaden gekommen sind.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Erste Hitzetage rund um den Feiertag
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es