Abschaffung der Sommerzeit: Jetzt befragt die Europäische Union die Bürger
Sommerzeit ja oder nein? Seit Jahren wird über die Abschaffung der Zeitumstellung diskutiert. 1 Million Bürger haben bereits abgestimmt. Die Befragung der Europäischen Union geht in die heiße Phase.
Im Februar hat sich die EU gegen die Sommerzeit ausgesprochen. Die EU-Kommission ist nun aufgerufen, die Vor- und Nachteile der Zeitumstellung genauer zu untersuchen und die Umstellung gegebenenfalls abzuschaffen.
Jetzt darf jeder Bürger abstimmen
Ja oder nein? Über die Zeitumstellung können jetzt theoretisch alle abstimmen und auch Du kannst der EU Deine Meinung zum viel diskutierten Thema mitteilen. Anhand von einem Online-Fragebogen will die EU seit Donnerstag Nachmittag, den fünften Juli, die Meinung aller 510 Millionen EU-Bürger zum Thema Zeitumstellung erfassen. Davon wollen offensichtlich auch viele Gebrauch machen, denn die Server sind überlastet, weshalb der Fragebogen aktuell kaum erreichbar ist. Bedeutet dies, dass die Abschaffung der Zeitumstellung jetzt tatsächlich kurz bevor steht?
Teile uns Deine Meinung zur Zeitumstellung auf unserer Facebook-Seite mit!
Mehrheit der Deutschen gegen Zeitumstellung
Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich nach einer neuen Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit die Abschaffung der Zeitumstellung. 73 Prozent der Befragten sprachen sich in einer repräsentativen Studie des Forsa-Instituts gegen das Umstellen der Uhren im Frühjahr und Herbst aus.
Wie die Umfrage weiter ergab, glauben jedoch nur 31 Prozent, dass die Maßnahme in den nächsten fünf Jahren abgeschafft wird.
Gesundheitliche Folgen
In der Umfrage gaben 27 Prozent der Befragten außerdem an, schon einmal gesundheitliche Probleme nach dem Wechsel zwischen Winter- und Sommerzeit gehabt zu haben. Als Beschwerden wurden vor allem Müdigkeit, Schwierigkeiten beim Einschlafen und Konzentrationsprobleme genannt. Wie Merkur.de berichtet zeigen internationale Studie auch, dass das Risiko für einen Herzinfarkt in den Tagen nach der Zeitumstellung um 25 bis 30 Prozent ansteigt.
Außerdem kann laut Merkur.de unser Immunsystem aus der Bahn geworfen werden, da die Umstellung eine große Belastung für unseren Organismus darstellt. Dieser folgt schließlich einem exakten Rhythmus, bei dem wir durch die Uhrenumstellung jedoch eine Stunde wertvollen Schlaf und Helligkeit am Morgen verlieren.
Was wäre, wenn wir das ganze Jahr über Sommerzeit bzw. "Winterzeit" hätten? Andreas Machalica erörtert im Video die Vor- und Nachteile.

Abschaffung der Zeitumstellung?
Ende März und Ende Oktober wird Jahr für Jahr eine neue Diskussion über die Abschaffung der Zeitumstellung entfacht. Könnte die Abstimmung also schon bald das Ende der Zeitumstellung bedeuten? Die EU-Kommission drängt auf eine flächendeckende Regelung.
P.S. Bist Du auf Facebook? Werde jetzt Fan von wetter.com!
Zur News-Übersicht Panorama