Algenzucht in der Nordsee: Zukunft für Nahrung und Nachhaltigkeit?
In der Nordsee findet man kalte und nähstoffreiche Ströme. Diese könnten in Zukunft nicht nur Energie, sondern auch Nahrung liefern. Doch das braucht Aufmerksamkeit und Geld.
Nicht umsonst sorgte Spirulina für Aufsehen: Neben der intensiven Türkisfärbung enthält die Mikroalge auch Vitamine und Proteine. Generell werden aus Algen bereits jetzt zahlreiche Produkte hergestellt, etwa Kosmetika, Tier- und Futtermittel und auch Pharmaceutica.
Doch um diesen Sektor ausbauen zu können, braucht es einen stärkeren Fokus, fordern Forschende. Der Sektor würde noch ausgebremst. Die Gesetzgebung müsse vereinfacht werden.
Algen liefern Energie und Nahrung
Mit mehr finanzieller Unterstützung könnte man außerdem lokale Arten in ihrer natürlichen Umgebung anbauen, so eine Forscherin. Doch nicht nur als Produkt für Mensch und Tier sind Algen gut.
Mehr zu den aktuellen Forschungen erfährst du hier im Video:
P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!
Zur News-Übersicht Panorama