Menu
Login
Unwetter

Aufgrund von Unwetter! Löwen, Tiger und Jaguar aus Zoo ausgebrochen?

Fr 01.06.2018 | 13:51 Uhr - Quelle: dpa
Ein Löwe im Eifelzoo. Ist es einer der Entlaufenen? ©dpa

In der Eifel sollen mehrere Raubtiere zeitweise aus ihren Zoo-Gehegen ausgebrochen sein. Stehen diese Ausbrüche in Zusammenhang mit den Unwettern?

Aus dem Eifelzoo in Rheinland-Pfalz sind vorübergehend mehrere große Raubtiere ausgebrochen. Gesucht wurde nach zwei Löwen, zwei Tigern und einem Jaguar. Ein Bär sei erschossen worden. 

Suchaktion: Raubtiere aus Zoo ausgebrochen

Es handelt sich um gefährliche Tiere des Eifelzoos in Lünebach im Kreis Bitburg-Prüm. Die Menschen in der Nähe wurden aufgerufen, Häuser und Wohnungen zunächst nicht zu verlassen und bei Sichtung der Tiere sofort die Polizei anzurufen.

Eine große Suchaktion wurde nach Angaben des Sprechers der Kreisbehörde in Gang gesetzt. Unter anderem waren Kräfte von Feuerwehr und Polizei sowie Tierärzte im Einsatz.

Besteht Zusammenhang mit Unwettern?

Der Ausbruch steht im Zusammenhang mit einem heftigen Unwetter, das in der Eifel getobt hatte. Dadurch seien in der Nacht zum Freitag Gehege in dem Eifelzoo unterspült worden, weshalb die Zäune nicht mehr dicht gewesen seien, erfuhr die dpa. Ob die Tiere zwischenzeitlich auch das mit einem Außenzaun gesicherte Zoogelände verlassen haben, war zunächst unklar.

Aufregung am Freitag im Eifel-Zoo in Lünebach in Rheinland-Pfalz. Verschiedene Medien hatten berichtet, dass hier mehrere große Raubtiere ausgebrochen sein sollten. Die Bevölkerung war aufgefordert worden, in ihren Wohnungen zu bleiben, Fenster und Türen geschlossen zu halten und gesichtete Tiere der Polizei zu melden. Später stellte sich heraus: Die Sorge war unbegründet.

Der Eifelzoo in Lünebach liegt im Westen von Rheinland-Pfalz, etwa 50 Kilometer Luftlinie nördlich von Trier entfernt. Der Zoo wirbt auf seiner Homepage mit den Raubkatzen als Attraktion. Insgesamt leben demzufolge rund 60 exotische und einheimische Tierarten auf dem etwa 30 Hektar großen Gelände. Darunter sind Sibirische Tiger und Afrikanische Löwen. Der 1972 eröffnete Zoo ist ein privater Betrieb und befindet sich in Familienhand.

Unwetter sorgt für enorme Schäden

Schäden, die ebenfalls auf die Unwetter von der Nacht auf Freitag (01.06.2018) zurückzuführen sind, sind hier im Video zu sehen:

Dramatische Szenen, die sich in der Nacht zu Freitag (01.06.2018) in der Gemeinde Kleinblittersdorf im Saarland abspielten! Die Ortschaft Bliesransbach wurde von einem heftiges Unwetter total verwüstet. Wassermassen rissen zahlreiche Autos mit, Häuser wurden massiv beschädigt.

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com! 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Erste Hitzetage rund um den Feiertag
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es
Keine Fotos! Genervtes Lama geht auf Touristen los
Stock viel zu groß: Hund scheitert an Eingang