Menu
Login
Wetterwissen

Darum ist am 21. Juni 2018 Sommeranfang

Mi 20.06.2018 | 15:34 Uhr - Quelle: glomex / wetter.com
Auf dem Kalender beginnt am 21. Juni 2018 der Sommer. ©shutterstock / dpa

Wir Meteorologen haben den Sommer längst begrüßt. Kalendarisch ist der Sommeranfang aber erst am 21. Juni 2018. Das ist der Grund!

Der Mai und die erste Junihälfte haben Deutschland, Österreich und der Schweiz ja schon etliche Tage pures Sommerfeeling beschert. Offizieller Sommeranfang - auch kalendarischer oder astronomischer Sommeranfang genannt - ist jedoch erst am 21. Juni 2018.

Der längste Tag des Jahres

An diesem Tag steht die Sonne am längsten über dem Horizont. Der 21. Juni 2018 ist also der längste Tag des ganzen Jahres. Satte 17 Stunden zeigt sich die Sonne, bevor sie untergeht - zumindest, wenn das Wetter mitspielt.

Die Sonne erfreut nicht nur Seele und Gemüt - ihr Zyklus ist auch stärkster Taktgeber für existentielle Prozesse des Menschen. Bestes Beispiel: Unsere innere Uhr, die den Schlaf-Wach-Rhythmus, Körpertemperatur und nicht zuletzt unseren Hormonhaushalt taktet. 

Johannisfeuer zur Sommersonnenwende

Ab der sogenannten "Sommersonnenwende" werden die Tage auf der Nordhalbkugel kürzer, die Sonnen steht danach wieder tiefer.

In vielen Regionen wird dieser Tag mit traditionellen Sommersonnenwendfeiern samt dem "Johannisfeuer" begangen.  

Meteorologen rechnen anders

Im Gegenzug zum kalendarischen oder astronomischen Sommeranfang hat der Sommer für die Meteorologen bereits am 1. Juni begonnen. Der simple Grund: Die einfachere Berechnung von Statistiken und Mittelwerten. Daher läuft der meteorologische Sommer von Anfang Juni bis zum 31. August. 

Doch egal welcher Tag nun tatsächlich als Auftakt für den Sommer herangezogen wird: Er kommt - hoffentlich mit vielen Stunden Sonnenschein auch in diesem Jahr. 

Passende Artikel zu diesem Thema: 

Wetterprognose und Vorhersage Juni 2018

Wetterprognose und Vorhersage Sommer 2018

Siebenschläfer 2018 - Datum, Bauernregel, Wetter

P.S. Sind Sie auf Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetterwissen

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Bis 30 Grad! Badewetter am 1. Mai
7-Tage-Wetterausichten: Was für eine Woche! Hitze zum Feiertag - dann Unwettergefahr
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Keine Fotos! Genervtes Lama geht auf Touristen los
Stock viel zu groß: Hund scheitert an Eingang
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt