Das Wetter am 09.06.2017 in Deutschland
Eine Kaltfront überquert Deutschland am 9.6.2017. Turbulentes Wetter mit unwetterartigen Gewittern ist die Folge! Starkregen, Hagel und Sturmböen drohen.
Eine gefährliche Wetterlage erwartet uns am Freitag (9.6.2017) in Deutschland. Denn neben einer Abkühlung sorgt die Kaltfront auch für kräftige Schauer und Gewitter. Selbst unwetterartige Entwicklungen sind möglich.
Kaltfront bringt Schauer und Gewitter
Schon in den frühen Morgenstunden ziehen am Freitag im Nordwesten und Westen Schauer und Gewitter auf.
Dort kommt bereits deutlich kühlere Luft an, sodass die Höchstwerte nur noch zwischen 18 Grad auf den Inseln und 24 Grad am Oberrhein liegen.
Temperaturen erreichen im Osten 30 Grad
Im Osten und Südosten Deutschland startet der 9.6.2017 dagegen noch ruhig mit längerem Sonnenschein.
Hier bleibt es bis zum Nachmittag trocken und mit 24 bis 30 Grad drückend warm. Die höchsten Temperaturen werden von den Wettermodellen in der Lausitz berechnet.
Heftige Gewitter mit Unwetterpotenzial
Im Tagesverlauf verlagert sich das Niederschlagsgebiet, das mit Gewittern durchsetzt ist, ostwärts. Gerade dann, wenn die Kaltfront auf die Warmluft im Osten trifft, können sich massive Gewitter entwickeln.
Besonders gefährlich wird es der aktuellen Prognose zufolge in den Nachmittag- und Abendstunden im Osten und Südosten Deutschlands sowie am Main. Lokal drohen Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen.
Ob Unwetterwarnungen für Ihre Region bestehen, können Sie in unserem detaillierten Warnlagebericht nachlesen.
Wettertrend am Wochenende bleibt sommerlich
Hinter der Front lockert es im Laufe des Abends von Westen her wieder auf. In der Nacht zu Samstag (10.6.2017) gibt es im Osten und Südosten laut Wettervorhersage noch gewittrige Regenfälle, die allmählich ostwärts abziehen.
Am Wochenende wird das Wetter wieder ruhiger, denn ein neues Hoch bringt Badewetter mit sommerlichen Temperaturen und viel Sonnschein.
Weiterführende Infos zur gefährlichen Wetterlage am Freitag bekommen Sie in unserem Video.