Wetter morgen am Montag: Eiskalter Wochenstart mit viel Sonne

Morgen am Montag, dem 17.02.2025, ist es weiterhin winterlich kalt durch Polarluft. Außerdem stehen wir unter Hochdruckeinfluss und zum Teil wird die volle Sonnenausbeute erreicht.
Hoch FINJA sorgt bei uns für ruhiges und sonniges, in eingeflossener Polarluft aber für kaltes Winterwetter. Nachts sind bel klarem Himmel weiterhin Temperaturen unter -10 Grad möglich.
Ab Donnerstag gelangt mit der Verlagerung des Hochs gen Osten deutlich mildere Luft in den Westen Deutschlands. Bei bis zu 17 Grad klopft hier am Freitag der Vorfrühling an, während der Osten zunächst in deutlich kühlerer Luft verbleibt.
Kältesten Orte der letzten Nacht:
Station | Bundesland | Höhe | Temperaturminima |
Deutschneudorf-Brüderwiese | Sachsen | 689m | -16.5 Grad |
Sohland/Spree | Sachsen | 291m | -14.7 Grad |
Dippoldiswalde-Reinberg | Sachsen | 359m | -14.7 Grad |
Carlsfeld | Sachsen | 895m | -12.6 Grad |
Bertsdorf-Hörnitz | Sachsen | 271m | -12.3 Grad |
Langenlipsdorf | Brandenburg | 91m | -12.0 Grad |
Marienberg | Sachsen | 639m | -12.0 Grad |
Fichtelberg | Sachsen | 1213m | -11.5 Grad |
Großer Arber | Bayern | 1436m | -11.1 Grad |
Lichtentanne | Sachsen | 349m | -11.0 Grad |
Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, dem 17.02.2025
In der Nacht und am Montagvormittag ist am Alpenrand noch leichter Schneefall möglich, letzte Schauer gibt es an der Ostsee. Im Osten sinken die Temperaturen bei klarem Himmel und über Schnee wieder auf Werte zwischen -10 und -16 Grad. Am Tage scheint dann verbreitet die Sonne, im Verlauf bildet sich lediglich etwas Quellbewölkung, insbesondere über der Mitte und im Süden des Landes.
Mehr zum Thema Frost kannst du in unserem Wetterlexikon nachlesen.
Regional sind mit bis zu 10 Sonnenstunden, aber auch die volle Sonnenausbeute möglich. Die Höchstwerte liegen an Rhein, Main und Mosel zwischen 3 und 5 Grad, sonst häufig um 0 Grad. Im Osten gibt es teils auch leichten Dauerfrost.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter
Am Dienstag und Mittwoch ändert sich wenig. Bei viel Sonnenschein steigen lediglich die Temperaturen von Tag zu Tag leicht an. Am Donnerstag gelangt in den Westen und Südwesten des Landes deutlich mildere Luft spanischen Ursprungs, sodass die Temperaturen am Rhein auf 12 bis 14 Grad ansteigen.
Mit ihr ziehen allerdings auch dichtere Wolken herein. Ob diese auch Regen bringen, ist aus heutiger Sicht noch unsicher. Im überwiegenden Teil des Landes dominiert bei Sonnenschein aber sehr wahrscheinlich noch die Kaltluft.
Am Freitag sind am Rhein dann sogar Spitzenwerte von bis zu 17 Grad möglich. Ein erster Gruß des Vorfrühlings. Allmählich steigen die Temperaturen dann auch in der Osthälfte an.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter in Deutschland
- 16-Tage-Wetter: Nach Wintereinbruch bald Frühlingserwachen?
- Aktuelle Wetterlage im Podcast: So geht der Winter zu Ende
- Spannung beim Polarwirbel! Das könnten die Winterfolgen sein