Der erste Nachtfrost: Was bringt ein Wärmeschutzvlies für Pflanzen?

- Quelle: dpa
Auch bei Frost kann man seine Wäsche draußen waschen.
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Der erste Nacht- oder Bodenfrost kommt schneller als man denkt. Dann sollte man Winterschutz für die empfindlichen Pflanzen im Garten bereitliegen haben - etwa ein Frostschutzvlies.

Nicht nur Kälte ist im Winter für Pflanzen ein Problem, sondern auch die Sonne und die zeitweise frühlingshafte Wärme. Ein guter Schutz gegen alle drei Extreme ist daher wichtig. 

Fachleute empfehlen oft, Winterschutzvliese für Pflanzen zu kaufen. Darin sollte man alle nicht zweifelsfrei frostharten Pflanzen einwickeln, wenn die Wetterprognose Minusgrade ansagt. Luftdichte Plastiktüten und ähnliches Material sind dafür nicht geeignet.

Winterharte Balkonpflanzen: Diese Pflanzen überleben draußen

Viele Pflanzen vertrocknen im Winter

Denn die Pflanzen im Freien brauchen auch Luft, vor allem aber Wasser zum Überleben. Denn die größere Gefahr für Pflanzen im Winder ist häufig das Austrocknen und nicht die Kälte.

Kalter Wind etwa entzieht den Pflanzen durch Verdunstung Wasser, so die Gartenakademie Rheinland-Pfalz. 

Winterschutzvliesen sind atmungsaktiv

Deren Expert:innen raten daher für viele Pflanzen zu Winterschutzvliesen. Sie sind atmungsaktiv und lassen Licht und Wasser durch. Zugleich isolieren sie die Pflanzen gut gegen Kälte und schützen vor übermäßiger Verdunstung an Tagen mit Bodenfrost. 

Und im Gegensatz zu den als Kälteschutz ebenfalls oft empfohlenen Schilfmatten stören laut Gartenakademie die Pflanzenvliese nicht das natürliche Mikroklima.

Pflanzen zwischendurch auspacken

Zusätzlich sollte zum Schutz der Wurzeln der Boden mit Laub bedeckt werden. Alternativ gibt es Abdeckscheiben für Kübelpflanzen im Fachhandel.

Aber: Wird es zwischendurch wärmer, was gerade zum Frühlingsbeginn der Fall ist, sollte man die Isolierungen wieder abmachen oder zum Lüften öffnen. Sonst wird es den Pflanzen unter ihrem Vlies zu warm.

Von Oktober bis Ostern: Das musst du über Winterreifen wissen

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Zur News-Übersicht Ratgeber
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.