Menu
Login
Unwetter

Heftige Unwetterlage über Ostern im Mittelmeerraum – Sturzfluten möglich!

Di 15.04.2025 | 12:51 Uhr - Daniela Kreck - Quelle: wetter.com
Unwetteralarm am Mittelmeer! Hier wird es Ostern gefährlich

Heftiger Dauerregen bedroht über Ostern zahlreiche Urlaubsregionen im Mittelmeerraum. In Teilen von Italien, Frankreich und Spanien drohen Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutsche. Ein Überblick.

Pünktlich zu den Osterferien und den Feiertagen droht eine gefährliche Unwetterlage im Mittelmeerraum. In beliebten Urlaubsregionen kann es lokal zu Überschwemmungen und Sturzfluten kommen.

Mehr zu den Unwettern im Mittelmeerraum erfährst du auch im Video zu Beginn des Artikels.

Beginn der Unwetter am Dienstag

Bereits heute am Dienstag (15.04.2025) setzen starke Regenfälle ein, die voraussichtlich bis Dienstag nach Ostern (22.04.2025) anhalten werden. "In einem Streifen von den Walliser Alpen und dem Gotthard-Massiv im Norden bis nach Nizza, Monaco und Genua im Süden sind bis zu 300 bis 550 Liter Regen pro Quadratmeter möglich", warnt wetter.com-Meteorologe Gernot Schütz.

Südostalpen und Norditalien besonders betroffen

Ein Schwerpunkt der Niederschläge liegt entlang der Südoststaulagen der Alpen – knapp nordwestlich einer Linie von Mailand bis Turin. "Hier fallen auf jeden Fall über 200 Liter pro Quadratmeter", so Schütz. Infolge der extremen Regenmengen sind Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutsche zu erwarten. Auch Felsstürze sind möglich. Besonders gefährlich wird es in engen Tälern sowie an Bächen, Flüssen, Seen und auf Campingplätzen.

Italien bietet eine unglaubliche Vielfalt an Urlaubsregionen, die jedem Geschmack etwas bieten. Dementsprechend interessant ist auch das Wetter in Italien. Denn das Land hat von der Geografie her so viel zu bieten, dass das Italien-Wetter oft täglich von Region zu Region variiert. Im Norden locken zum Beispiel Südtirol und der Gardasee, während die Toskana mit sanften Hügeln, Weinreben und mittelalterlichen Städten verzaubert. An der Amalfiküste, auf Sardinien und auf Sizilien findest du traumhafte Strände, türkisfarbenes Meer und malerische Dörfer. Aber auch die Großstädte wie Rom oder Mailand locken mit ihren Sehenswürdigkeiten. Die Wettervorhersage für Italien samt Wassertemperaturen findest du in diesem Video. Präsentiert wird der Wetterbericht für Italien von unserer virtuellen Assistentin.

Ein weiteres Zentrum der Unwetter erstreckt sich über Verona, Venetien, Friaul, die Dolomiten, die Karnischen Alpen und die Julischen Alpen bis nach Ljubljana. Laut Schütz sind hier, je nach Modell, 60 bis 150 Millimeter Regen möglich. In ganz Nord- und Mittelitalien – einschließlich Südtirol und Gardasee –, Istrien, der französischen Mittelmeerküste sowie auf Korsika und Sardinien werden bis Dienstag teils erhebliche Regenmengen erwartet. Meist liegen die Werte bei 40 bis 100 Millimetern, in Staulagen oder bei Gewittern kann es lokal deutlich mehr sein.

Regenhöhepunkt bis Gründonnerstag

Der intensivste Regen wird zwischen Dienstag und Gründonnerstag erwartet. Danach deutet sich eine leichte Entspannung für Karfreitag und Samstag an. "Möglicherweise verschärft sich die Lage anschließend über dem Osten wieder – das hängt von der Position des Genuatiefs und begleitender Randtiefs ab", erklärt Schütz.

Schnee nur in Hochlagen – leichte Entschärfung möglich

Die Schneefallgrenze liegt in den West- und Seealpen bei 2000 bis 2300 Metern. Schnee fällt somit nur in den Hochlagen, was die Auswirkungen in tieferen Regionen etwas abschwächen könnte.

Auch Frankreich und Iberische Halbinsel betroffen

Auch in Frankreich droht südlich einer Linie von Épinal über Limoges bis Bordeaux sowie in den Pyrenäen starker Regen. Dort werden bis Dienstag Mengen von 40 bis über 100 Millimetern erreicht. Auf der Iberischen Halbinsel sind vor allem Regionen westlich und nordwestlich einer Linie von Gijón bis Lissabon betroffen – mit Regenmengen zwischen 60 und 240 Millimetern. Das Maximum liegt direkt an der Atlantikküste zwischen La Coruña, Vigo und Porto.

Das Klima in Frankreich ist durch die Lage am Atlantik eher maritim, am Mittelmeer dagegen aber mediterran geprägt. Kompakt und kompetent finden Sie alle wichtigen Wetter-Informationen für Frankreich in einem Video, vom Ärmelkanal bis zu den Pyrenäen und nach Nizza. Mit dem Wetter für Frankreich sind Sie immer bestens über die Wettersituation im westlichsten Teil Mitteleuropas informiert.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: So viel Regen fällt bis Karsamstag
Wetter 16 Tage: Zu warm und zu nass - so endet der April
Trockenheit in Deutschland: So gravierend sind die Folgen für Natur
Heftige Unwetterlage über Ostern im Mittelmeerraum – Sturzfluten möglich!
Wetter an Ostern 2025: Frühsommerlich oder nasskalt?
Extremwetter nimmt zu: Europa erwärmt sich am schnellsten
Überflutungen auf Lanzarote nach schweren Regenfällen
Regen, Unwetter oder Schnee? Ostern und die Ferien im Wetterausblick
"California Henge" in San Francisco: Himmelsphänomen begeistert Zuschauer
Wasserstände am Rhein fallen weiter - starke Einschränkungen