Hier gilt Leinenpflicht: Das sollten Hundebesitzer:innen jetzt wissen

Deutschlandweit gibt es keine Anleinpflicht, aber in mehreren Bundesländern gibt es aktuell Ausnahmen. In diesen Zeiträumen müssen Hundebesitzer ihre Vierbeiner anleinen, sonst droht eine Strafe.
Haustiere sind in Deutschland sehr beliebt – allen voran natürlich Hunde. Diese brauchen aber bekanntlich viel Bewegung und mehrere Gassi-Runden am Tag sind Programm. Was viele Hundebesitzer:innen jedoch nicht wissen: In manchen Bundesländern herrscht ab Frühjahr eine Leinenpflicht, damit Wildtiere in ihrer Brut- und Aufzuchtzeit nicht gestört oder angegriffen werden. In manchen Bundesländern ist dies bereits ab 1. März der Fall.
Ab 1. März gibt es übrigens auch ein Verbot im Garten, das beachtet werden sollte. Mehr darüber erfährst du im Video am Anfang des Artikels.
Der Grund für eine Leinenpflicht im Frühjahr
Die Leinenpflicht besteht, um Tiere zu schützen. Die Dauer der Anleinpflicht in den betroffenen Bundesländern ist abhängig von der jeweiligen Schonzeit. In dieser beginnt die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit für viele Tiere, die mehrere Monate dauert. Betroffen sind sowohl Vögel, als auch andere Wildtiere. Wer sich nicht an die Leinenpflicht hält, muss mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro rechnen. Die Höhe der Strafe kann jedoch je nach Region variieren. Üblich sind Beträge zwischen 50 und 200 Euro. mehr über die Bußgelder je nach Bundesland erfährst du im Bußgeldkatalog:
Für am Boden brütende Vögel und Jungtiere, die im Dickicht Unterschlupf suchen, stellen freilaufende Hunde schließlich eine Gefahr dar. Deshalb haben Jäger:innen oft auch die Erlaubnis Hunde zu erschießen, die sich außerhalb des Wirkungskreises des Herrchens aufhalten und anderen Tieren gefährlich werden könnten.
Jede:r Hundebesitzer:in könne durch das Anleinen einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten, hieß es seitens des Magdeburger Umweltministeriums. Doch es gibt Ausnahmen: Jagd-, Hüte-, Blinden-, Polizei- und sonstige Diensthunde dürften im Rahmen ihres genehmigten Einsatzes frei laufen. Doch auch, wenn in deinem Bundesland keine Anleinpflicht herrscht, solltest du besonders darauf achten, was dein Vierbeiner so treibt, wenn ihr einen Spaziergang macht.
In welchen Bundesländern gibt es eine Leinenpflicht in der Schonzeit?
Baden-Württemberg
Das Bundesland hat die detaillierten Regelungen den Städten und Kommunen überlassen. Hierfür muss man sich also beim entsprechenden Amt der Gemeinde informieren.
Bayern
Das Bundesland hat die detaillierten Regelungen den Städten und Kommunen überlassen. Hierfür muss man sich also beim entsprechenden Amt der Gemeinde informieren.
Berlin
Ganzjährige Leinenpflicht im Stadtgebiet, außer an speziell ausgewiesenen Freilaufflächen für Hunde
Brandenburg
Ganzjährige Leinenpflicht, außer an speziell ausgewiesenen Freilaufflächen für Hunde
Bremen
Leinenflicht vom 15.03. - 15.07.
Hamburg
Ganzjährige Leinenpflicht
Hessen
Keine allgemeine Leinenpflicht (ggf. Sonderregelungen in den Gemeinden)
Mecklenburg-Vorpommern
Ganzjährige Leinenpflicht
Niedersachsen
Leinenpflicht vom 01.04. - 15.07.
Nordrhein-Westfalen
Keine allgemeine Leinenpflicht (ggf. Sonderregelungen in den Gemeinden)
Rheinland-Pfalz
Keine allgemeine Leinenpflicht (ggf. Sonderregelungen in den Gemeinden)
Saarland
Leinenpflicht vom 01.03. - 30.06.
Sachsen
Keine allgemeine Leinenpflicht (ggf. Sonderregelungen in den Gemeinden)
Sachsen-Anhalt
Leinenpflicht vom 01.03. Bis 15.07.
Schleswig-Holstein
Ganzjährige Leinenpflicht im Wald
Thüringen
Ganzjährige Leinenpflicht im Wald
P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!
Zur News-Übersicht Ratgeber