Masern-Impfpflicht: Was passiert mit Verweigerern?
Ab 1. März gilt in Deutschland die Masern-Impfplicht. Was die Umsetzung angeht, sind jedoch noch viele Fragen offen. Was passiert zum Beispiel mit Kindern, deren Eltern sie nicht impfen lassen wollen?
In wenigen Tagen gilt die Masern-Impfpflicht in Deutschland. Die Infektionskrankheit, die hierzulande eigentlich schon als ausgerottet galt, ist für Menschen sehr gefährlich und ansteckend. Jedoch sind die Masern wieder auf dem Vormarsch. So gab es in Deutschland von Januar bis November 2019 über 500 Masernfälle, einer davon endete tödlich.
Die Impfquote bei der zweiten Masernimpfung, die im Alter von 24 Monaten erfolgen soll, lag zuletzt bei nur 73,9 Prozent. Laut Bundesgesundheitsministerium sei für eine erfolgreiche Eliminierung der Infektionskrankheit eine Quote von mindestens 95 Prozent nötig. Nach der zweiten Masernschutzimpfung wird von einem lebenslangen Schutz ausgegangen.
Bis wann muss der Impfschutz nachgewiesen werden?
Um die Impfquote zu steigern, gibt es nun also ein entsprechendes Gesetz. Doch wie sieht das im Detail aus und wie soll es in Schulen, Kitas, etc. umgesetzt werden? Das Bundesgesundheitsministerium klärt auf seiner Webseite die wichtigsten Fragen.
Am 01. März 2020 tritt das neue Gesetz zur Masern-Impfpflicht in Kraft. Alle Betroffenen müssen einen Impfnachweis bis zum 31. Juli 2021 vorlegen. Dabei muss eine vollständige Impfung, also die erste und die zweite Masernschutzimpfung, erfolgen.
Wer ist von der Impfpflicht betroffen?
Betroffen sind Personen, die nach 1970 geboren sind, und in einer Einrichtung betreut werden, in denen sich überwiegend Minderjährige befinden. Zu diesen Gemeinschaftseinrichtungen zählen beispielsweise Kindertagesstätten, Horte, Schulen und sonstige Ausbildungseinrichtungen und Formen der Kindertagespflege. Zusätzlich brauchen Menschen den Nachweis, die bereits vier Wochen in einem Kinderheim untergebracht sind oder in einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber und Flüchtlinge leben.
Ebenfalls vom Gesetz betroffen, sind Personen, die in den aufgezählten Einrichtungen arbeiten sowie Menschen, die in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern und Arztpraxen tätig sind. Also brauchen auch Erzieher/-innen und Lehrer/-innen einen entsprechenden Impfnachweis.
Betroffen sind Kinder ab dem ersten Lebensjahr.
Was ist, wenn betroffene Personen sich trotzdem nicht impfen lassen?
Natürlich gibt es Menschen, die Impfungen grundsätzlich ablehnen. Hierzu schreibt das Bundesgesundheitsministerium: "Wer keinen Nachweis vorlegt, darf weder in den betroffenen Einrichtungen betreut, noch in diesen tätig werden." Ausgenommen sind jedoch Personen, die einer gesetzlichen Schul- oder Unterbringungspflicht unterliegen. Was passiert also mit den Schülern, deren Eltern keine Impfung für ihre schulpflichtigen Kinder wollen?
Hierzu gibt das Ministerium die Antwort: "Wenn der Nachweis bei einem Schul- oder Unterbringungspflichtigen nicht vorgelegt wird, muss die Leitung der jeweiligen Einrichtung unverzüglich das zuständige Gesundheitsamt informieren".
Sollte der Impfnachweis dann trotzdem nicht innerhalb einer bestimmten Frist vorgelegt werden, kann das Gesundheitsamt die Person zu einer Beratung einladen. Bei nicht schul- oder unterbringungspflichtigen Personen kann das Amt dann individuell entscheiden, ob Tätigkeits- oder Betretensverbote ausgesprochen werden. Auch Geldbußen oder Zwangsgelder sind möglich. Eine Zwangsimpfung ist jedoch nicht vorgesehen.
Wann kommt es zu Bußgeldern?
Die jeweilige Behörde kann selbst entscheiden, in welchem Fall ein Bußgeld Sinn macht. Ein einmaliges Bußgeld von bis zu 2.500 Euro kann verhängt werden, wenn der Impfnachweis trotz Anforderung des Gesundheitsamtes nicht innerhalb einer bestimmten Frist vorgelegt wird, aber auch, wenn die Leitung einer Einrichtung eine Person ohne Impfnachweis betreut oder beschäftigt, ohne darüber das Gesundheitsamt zu informieren.
Auch ein Zwangsgeld kann in Betracht gezogen werden, wodurch auch nach einem Bußgeld ein Druckmittel vorhanden ist.
Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit
Masern sind hochansteckend und keineswegs harmlos. Zu Fieber, Husten, Schnupfen und einem schwachen Allgemeinzustand kommt der charakteristische rote Hautausschlag. Bei Infizierten wird das Immunsystem geschwächt und es kann zu Komplikationen wie Mittelohr- und Lungenentzündungen kommen. Eine ursächliche Therapie gibt es nicht. Manchmal führt die Krankheit auch erst nach Jahren zum Tod, etwa bei der Masern-Gehirnentzündung SSPE - wer im Säuglingsalter an Masern erkrankt, ist besonders gefährdet.
P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!