Menu
Login
Ratgeber

Hohes Bußgeld zu Ostern: Bei dieser Osterdekoration kann es teuer werden

Di 12.03.2024 | 10:00 Uhr - Bettina Harter - Quelle: Bußgeldkatalog
Polarwirbel kollabiert! Ostern 2024 im Schnee?

Zu Ostern 2024 werden Haus und Garten häufig wieder mit bunten Eiern und Zweigen geschmückt. Bei der "falschen" Osterdekoration kann allerdings ein hohes Bußgeld drohen.

Die flauschigen Weidenkätzchen - auch als Palmkätzchen bekannt - werden gerne als Dekoration für Ostern verwendet. Doch Vorsicht! Weidenkätzchen stehen unter Naturschutz und deshalb darfst du wild wachsende Weidenkätzchen nicht einfach abschneiden. 

Weidenkätzchen mit langer Ostertradition

Weidenkätzchen haben ein lange Ostertradition: Sie werden jedes Jahr vor Ostern am Palmsonntag in der katholischen Kirche geweiht und in einer feierlichen Prozession aus der Kirche getragen. Anschließend dürfen die Gemeindemitglieder die Weidenkätzchen mit nach Hause nehmen.   

Weidenkätzchen sollen vor Unheil schützen und werden häufig als Osterdekoration verwendet.  

Weidenkätzchen dienen als Nahrungsquelle für Insekten 

Als Vorfrühlingsblüher sind Weiden für Insekten wie Bienen und Hummeln besonders wichtig, denn sie dienen als Nahrungsquelle.  

"Die weiblichen Blüten haben Nektardrüsen und bieten in erheblichen Massen Nektar für Insekten", erklärt Prof. Thomas Stützel, Direktor des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität Bochum. Auch die Pollen locken die Insekten an.    

Weidenkätzchen als Osterdeko? Das musst du beachten 

Weidenkätzchen stehen unter Naturschutz, da die Pflanze für Bienen so wichtig ist. Laut des Bundesnaturschutzgesetzes darf man zwischen dem 1. März und dem 30. September wild wachsende Weidenkätzchen daher nicht abschneiden. Die Sal-Weide (Salix caprea), die Grauen-Weide (Salix cinerea) und die Reif-Weide (Salix daphnoides) gehören unter anderem zu den geschützten Arten.  

Da Ostern zwischen dem 22. März und dem 25. April und in diesem Jahr 2024 am 31. März stattfindet, fällt das Osterfest zwangläufig in den Zeitraum, in dem du keine wilden Weidenkätzchen abschneiden und mitnehmen darfst.  

Missachtest du das Bundesnaturschutzgesetz, kann dies mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Höhe der Strafe variiert je nach Bundesland. Wie hoch die Strafe sein kann, erfährst du in diesem Video:  


Ganz verzichten musst du auf die beliebte Osterdeko aber nicht. So kannst du Weiden beispielsweise im eigenen Garten pflanzen und zugleich die Bienen bei der Nahrungssuche im Frühling unterstützen. Außerdem gibt es Weidenkätzchen auch käuflich zu erwerben.  

Übrigens: Einen ersten Wettertrend zu Ostern 2024 zeigen wir dir im Video am Anfang des Artikels. 

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter in Deutschland

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Empfindlicher Nachtfrost und wenige Schneeflocken
Wetter 16 Tage: Wie lange hält das trockene Hochdruckwetter?
Wetter morgen am Samstag: Kaltlufteinbruch lässt Schneefallgrenze sinken
Von Dürre zu Starkregen - warum Wetterextreme große Städte bedrohen
Deutschland trocknet aus: Wo Ernteausfälle und Preissteigerung drohen
Unwetter-Chaos in Griechenland: Autos von Wassermassen weggespült
Wälder in Flammen - neue Normalität in einer überhitzten Welt?
Frühjahrstrockenheit in Deutschland: März 2025 gehört zu den trockensten seit Messbeginn
FSME-Risikogebiete im Frühling 2025 - so schützt du dich vor Zecken
Besonderes Naturschauspiel: Bilder der partiellen Sonnenfinsternis
Aprilprognose: Von 20 Grad bis Schneefall - Meteorologe zeigt Aussichten