Menu
Login
Panorama

Podcast: Sturmflut 1962 - kann sich die Katastrophe wiederholen?

Do 17.02.2022 | 13:45 Uhr - Johanna Lindner
In der Nacht zum 17.02.1962 verursachte das Sturmtief VINCINETTE in Norddeutschland die folgenschwerste Sturmflut des Jahrhunderts. ©dpa

Vor 60 Jahren traf eine schwere Sturmflut Norddeutschland. Wie es zu der Katastrophe kam und ob so etwas heute wieder passieren kann, erklärt Meteorologe Frank Böttcher im wetter.com-Podcast.

Das erwartet dich in unserem Podcast auf Spotify oder iTunes oder auch auf Deezer:

Sturmflut am 17. Februar 1962 

Vor nun genau 60 Jahren ereignete sich eine schreckliche Flutkatastrophe in Norddeutschland. Besonders wurde Hamburg getroffen. Dort starben allein im Stadtgebiet 315 Menschen als sie in der Nacht von der Sturmflut überrascht wurden. Ob das sich gewaltige Ausmaß dieser Katastrophe heute wiederholen kann, wie es überhaupt dazu kam und was heute anders ist bei Wetterwarnungen und Küstenschutz besprechen Redakteurin Johanna Lindner und unser Gast Frank Böttcher im wetter.com-Podcast. Der Meteorologe Frank Böttcher ist unter anderem Initiator des Hamburger Klimarates, veranstaltet den Extremwetterkongress und ist beim NDR als Wettermoderator zu sehen.

wetter.com Podcast auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und Co

Der wetter.com Podcast erscheint wöchentlich jeden Freitag auf SpotifyiTunes, DeezerYouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr!

 

Unsere Redakteurinnen Daniela Kreck und Johanna Lindner sprechen in unserem wetter.com Podcast mit Expert:innen über verschiedene Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder aktuelle Ereignisse – mit dem wetter.com Podcast erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag. Alle Folgen findest du hier: wetter.com Podcast: Spannende Infos zu Wetter und Klima

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Bis 30 Grad! Badewetter am 1. Mai
7-Tage-Wetterausichten: Was für eine Woche! Hitze zum Feiertag - dann Unwettergefahr
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Keine Fotos! Genervtes Lama geht auf Touristen los
Stock viel zu groß: Hund scheitert an Eingang
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt