Schnee in der Sahara: Das steckt dahinter!

Normalerweise verbindet man die Sahara mit Hitze, Sand und enormer Trockenheit. Doch genau an diesem Ort hat es nun geschneit. Das steckt dahinter.
Eigentlich erwartet man in der Sahara, der größten Wüste der Welt, endlos trockene Abschnitte. Doch die Bilder, die derzeit auf Twitter kursieren, zeigen einen Saharabschnitt in Algerien, der mit trockener Wüste so gar nichts zu tun hat:
Polarwirbel hat Schuld am Schneefall
Doch wie kommt es dazu, dass es in der Wüste plötzlich eine Schneedecke gebildet hat? Laut unserer Meteorologin Anna Gröbel hat das mit dem Polarwirbel zu tun. Dieser ist "Anfang des Jahres zusammengebrochen. Dadurch konnte die Polarluft bis in den Mittelmeerraum vordringen".
Auch Spanien versank im Schnee
So kam es unter anderem auch zu den massiven Schneefällen in Spanien, die die Hauptstadt Madrid in ein wahres Winterchaos gestürzt haben. Mehr dazu erfährst du oben im Video.
Kaltluft hat Sahara erreicht
Der zusammengebrochene Polarwirbel hat laut Anna Gröbel nun auch dafür gesorgt, dass die Kaltluft Nordafrika und damit auch nördliche Teile der Sahara erreicht.
Lage normalisiert sich bald
Solche Bilder aus der Wüste sind sehr selten. Zuletzt waren im Jahr 2018 Teile der Sahara mit Schnee bedeckt. Die Bilder dazu siehst du hier:

Selbstverständlich handelt es sich dabei nur um ein temporäres Phänomen. Stabilisiert sich der Polarwirbel wieder, verschwindet auch der Schnee aus der Wüste.
Bis dahin sollten wir die ungewöhnlichen Bilder bewundern und uns im Klaren darüber sein, dass das Wetter selbst an den ungewöhnlichsten und abgelegensten Orten der Welt verrücktspielen kann.
Video der schneebedeckten Sahara
P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!
Zur News-Übersicht Panorama