Menu
Login
Ratgeber

Sturmschäden am Haus: Das musst du wissen

So 09.02.2020 | 10:05 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Sturmschäden: Welche Versicherung zahlt?

Orkantief SABINE nimmt Kurs auf Deutschland! Stürmisches Wetter kann an Häusern einige Schäden anrichten. Das sollten Hauseigentümer im Falle eines Sturmschadens berücksichtigen.

Sturmschäden am Haus sind in der Regel über die Hausrat- oder die Wohngebäudeversicherung abgesichert. Voraussetzung aber ist, dass der Sturm tatsächlich die Ursache des Schadens ist. Darauf weist der Bund der Versicherten (BdV) hin.

Alle aktuellen Meldungen zu Orkantief SABINE findest du im Live-Ticker.

Gebäudeversicherung greift bei Sturm- und Folgeschäden 

Die Gebäudeversicherung zahlt zum Beispiel bei abgedeckten Dächern, zerstörten Schornsteinen oder Schäden am Haus durch umgefallene Bäume. Sie kommt auch für Folgeschäden auf, wenn durch das vom Sturm beschädigte Dach oder kaputte Fenster Regen eindringt - allerdings nur für Schäden unmittelbar am Haus selbst.

Für Mobiliar und andere bewegliche Gegenstände ist die Hausratversicherung zuständig - sie übernimmt Schäden, wenn der Sturm zum Beispiel das Dach abgedeckt hat und die Möbel nass und unbrauchbar geworden sind.

Sturmschäden schnell der Versicherung melden

Betroffene melden sich am besten schnellstmöglich bei ihrer Versicherung. Grundsätzlich reicht ein Anruf, zur Sicherheit rät der BdV aber zu einem Einschreiben mit Rückschein. Zur Dokumentation der Schäden sollten Versicherte einige Fotos machen und mögliche Zeugen benennen. Wichtig ist: Ohne Rücksprache sollten Betroffene die Schäden nicht beseitigen. Die Versicherung muss immer die Möglichkeit haben, den Schaden durch eigene Gutachter bestimmen zu lassen.

Was Autofahrer bei Sturm beachten müssen, erfährst du im Artikel.

Es kann sich lohnen, kleinere Schäden selbst zu tragen. Denn eine Versicherung kann den Vertrag auch kündigen, wenn Kunden immer wieder Schäden melden. Die Suche nach einer neuen Police wird dann mitunter schwierig, denn bei Vertragsschluss müssen Kunden angeben, ob ihr alter Vertrag gekündigt wurde, und wenn ja, wie viele Vorschäden sie hatten. Eine Versicherung kann Kunden mit vielen Vorschäden ablehnen.

Orkangefahr! Es wird gefährlich! 

Das Tief SABINE rückt immer näher und sorgt ab Sonntag im Westen für die ersten stürmischen und orkanartigen Böen! Im Laufe der Nacht breitet sich das Orkantief immer weiter aus. Bei Böen über 120 km/h besteht dann sogar Lebensgefahr! 

Wir stehen insgesamt unter Einfluss von hohem Luftdruck. Doch in der Nacht zum Mittwoch kann es durch ein Tief regional richtig glatt werden! Es droht gefrierender Regen in der Nacht und in den Morgenstunden zum Berufsverkehr. Tagsüber ist es dann überall grau, aber ruhig. Wo ihr am Mittwochmorgen aufpassen müsst, zeigt euch unsere Meteorologin Denise Seiling in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Regen trifft auf frostigen Boden - hier wird es glatt
Wetter 16 Tage: Wie lange dauert die Trockenzeit?
Meteorologe analysiert: Droht mit Polarwirbel-Split eisiger März?
Große Februarprognose: Meteorologe gibt Ausblick auf letzten Wintermonat
Nord- und Ostsee: Meeresschaum mit PFAS-Chemikalien belastet
Grönlands Eis bricht: Risse in Gletscher wachsen schneller als je zuvor
Angst vor großem Erdbeben: Menschen flüchten von Santorini
Groundhog Day: Murmeltier "Phil" sagt langen Winter voraus - Konkurrent widerspricht
Experten warnen vor 2,3 Millionen zusätzlichen Hitzetoten in Europa
Schock in Aquarium: Riesiger Fisch greift Meerjungfrau an