Menu
Login
Unwetter

Temperatursturz mit Unwettergefahr! So heftig wird der Wetterumschwung

Do 23.08.2018 | 08:50 Uhr - Bettina Marx
Die Wettermodelle berechnen zum Wochenende einen Temperaturrückgang mit heftigen Gewittern. ©dpa / wetter.com

Das Hochsommerwetter verabschiedet sich. Ein krasser Temperatursturz erwartet uns zum Wochenende. Dieser Wetterwechsel geht nicht ohne Unwettergefahr einher.

Wir befinden uns auf der Zielgeraden des Sommers 2018. Mit dem hochsommerlichen Wetter, das jetzt nochmal zum Baden einlädt, ist es allerdings bald vorbei. 

Zum Wochenende stürzen die Temperaturen drastisch ab. In Verbindung mit dieser markanten Abkühlung muss auch wieder mit heftigen Gewittern im Unwetterbereich gerechnet werden. 

Temperatursturz! Kaltfront leitet Wetterumschwung ein

Bis zum Ende der Hundstage dürfen wir nochmal hochsommerliches Badewetter genießen. Mit knapp 35 Grad erreicht die letzte Hitzewelle des Jahres am Donnerstag (23.8.2018) ihren Höhepunkt, wobei die höchsten Temperaturen im Osten Deutschlands prognostiziert werden. 

Dann ist der Hochsommer aber endgültig vorbei. Eine Kaltfront leitet nämlich einen markanten Wetterumschwung ein. Die Hitze wird samt Schauern und Gewittern ausgeräumt.

Unwettergefahr! Lokal drohen heftige Gewitter

Im Süden Deutschlands steigt das Gewitterrisiko schon am Donnerstag deutlich an. Dabei kann es kräftig krachen. Unwetterartige Entwicklungen sind laut Wettermodelle nicht ausgeschlossen. Bitte behalte unser Niederschlagsradar und die aktuellen Unwetterwarnungen stets im Blick. 

Noch ungemütlicher wird aber der Freitag (24.8.2018). Zum Start in das Wochenende muss in Deutschland verbreitet mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. Lokal drohen Unwetter mit Platzregen, Hagel und Sturmböen. Die größte Gefahr berechnen die Wettermodelle im Süden und Südosten Deutschlands. An den Alpen gehen die Schauer und Gewitter im Laufe des Freitags mehr und mehr in Dauerregen über.

Weitere Details über die krasse Wetteränderung hat unser Meteorologe Bernd Madlener in diesem Video:

Eine Hochdrucklage beschert uns in den nächsten Tagen verbreitet sonniges und trockenes Wetter in Deutschland. Am Dienstag kann es an der Nordseeküste etwas bedeckt am Himmel sein, aber ansonsten kämpft sich die Sonne durch. Pünktlich zum Feiertag könnten wir punktuell die ersten 30 Grad in diesem Jahr schaffen! Wo genau, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

20 Grad: Wechselhaftes und kühles Wetter am Wochenende 

Bei auffrischendem Wind und wechselhaftem Wetter wird es zum Wochenende spürbar frischer. Vielerorts stürzen die Temperaturen um 10 Grad ab. In Berlin beispielsweise gehen die Höchstwerte binnen eines Tages von 32 Grad (am Donnerstag) auf 22 Grad (am Freitag) zurück.

An den Küsten werden kaum noch 20 Grad erreicht. Nur im äußersten Südwesten ist es mit sommerlichen 25 Grad am Freitag noch etwas wärmer.

Am Samstag (25.8.2018) sinken die Temperaturen noch weiter ab. Dann sind nur noch maximal 22 Grad drin, dazu fällt immer wieder Regen. Durch das kühle und wechselhafte Wetter kommt bereits ein Hauch von Frühherbst auf. In den Nächten liegen die Temperaturen nur noch im einstelligen Bereich. 

Weiße Überraschung! Schneefallgrenze sinkt

Die langersehnte Abkühlung führt sogar soweit, dass wir Ende August bereits den ersten Schnee der Saison zu Gesicht bekommen könnten. Die Schneefallgrenze sinkt nämlich auf rund 1700 Meter. Auf der Zugspitze und auf anderen Alpengipfeln werden bis Samstagmorgen mehrere Zentimeter Schnee erwartet. 

Wanderer, die am Wochenende im Hochgebirge der Alpen unterwegs sind, sollten also besonders aufpassen. Denn der Schnee und der rutschige Untergrund bergen große Gefahren. Für hochalpine Touren ist entsprechende Ausrüstung erforderlich. 

Sommerlicher Wettertrend nächste Woche

Grund zur Sorge gibt es für Sommerfans aber nicht: Zum Start in die neue Woche ist der Kaltluft-Spuk nämlich schon wieder vorbei. Dann rückt die Sommer-Marke von 25 Grad wieder ins Visier und die Sonne kommt auch öfter zum Zuge. Anschließend wird es sogar noch heißer, neue Gewitter sind dann aber auch möglich:

Der Maibeginn zeigt sich zunächst von seiner sommerlichen Seite. Am Feiertag erreichen wir punktuell 30 Grad und haben viel Sonnenschein. Doch Richtung Wochenende verändert sich die Wetterlage und kühlere Luft aus Norden strömt zu uns. Somit kommt es zu kräftigen Gewittern! Auch die Temperaturen werden danach wieder leicht sinken. Wo es zuerst kühler wird, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Bis 30 Grad! Badewetter am 1. Mai
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es
Keine Fotos! Genervtes Lama geht auf Touristen los
Stock viel zu groß: Hund scheitert an Eingang