Unwetter-Fahrplan: Schwergewitterlage wird gefährlich

- Redaktion - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Schwere Unwetterlage mit Hagel, Sturzfluten und Tornados!
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Eine neue Unwetterserie trifft Deutschland. Erste schwere Gewitter erreichten uns bereits Mittwoch und Donnerstag. Am Wochenende könnte sich das noch steigern! Die aktuelle Gefahrenlage im Überblick.

Schwülheiße, gewitteranfällige Luft liegt über Deutschland. Mit dem Heraufziehen von Tief YANA bildet sich eine Luftmassengrenze an der gefährliche Gewitter entstehen. Bereits am Mittwoch und Donnerstag sorgten Gewitterzellen im Süden von Deutschland für Blitzeinschläge, umgestürzte Bäume und Überflutungen.

  • Empfehlung: Beachtet die Unwetterwarnungen und nutzt Regenradar-Apps, um immer bestens informiert zu sein. Seid vorbereitet, da in den kommenden Tagen noch mehr Unwetter auf uns zukommen werden!

Im Live-Ticker halten wir dich über die Unwetter auf dem Laufenden.

Hier geben wir einen Überblick, wie sich die Unwettergefahr in Deutschland bis Sonntag (30. Juni) darstellt.

Hier kommst du zu unserem Regenradar und den Unwetterwarnungen:

Samstag: Es drohen Orkanböen, Starkregen und Hagel

Nach einer leichten Wetterberuhigung am Freitag spitz sich die Unwettergefahr am Samstag (29.06.2024) zu. Los geht es bereits am Nachmittag. Wetter.com-Meteorologe Martin Puchegger warnt: "Im Bereich einer Luftmassengrenze, die sich von der Eifel über Südhessen bis nach Thüringen und Sachsen erstreckt, können sich von den Mittelgebirgen ausgehend bereits am Nachmittag isoliert heftige Hitzegewitter entwickeln." Zumeist bleibe es aber vorerst trocken. 

Zudem werden hohe Temperaturen von bis zu 35 Grad erwartet. "Sehr groß ist die Gewittergefahr dann jedoch gegen Abend im Südwesten", erklärt Puchegger. Dann komme von Frankreich ein gefährlicher Gewitter-Komplex. "Zu rechnen ist lokal mit schweren Sturm- oder gar Orkanböen, sintflutartigem Regen und örtlichem Hagelschlag." 

Punktuell könne der Hagel eine Größe von fünf Zentimeter überschreiten. Selbst das Tornadorisiko sei erhöht. Besondere Vorsicht gilt am Samstagabend in den Public Viewing Areas ab 21:00 Uhr beim Spiel Deutschland gegen Dänemark!

Die unschönen Begleiterscheinungen, auf die sich die Menschen in den betroffenen Regionen einstellen müssen, sehen wie folgt aus: 

  • extreme Orkanböen mit 100-150 km/h
  • extrem großer Hagel mit Korndurchmessern bis zu zehn Zentimetern
  • extrem heftiger Starkregen, der lokal zu Überflutungen führen kann
  • Tornadorisiko ist erhöht 

Die Unwettergefahr in Deutschland am Samstagabend und in der Nacht zu Sonntag.

Auf der Karte siehst du die Unwettergefahr am Samstagabend und in der Nacht zum Sonntag. 

Mögliche Unwetterfolgen 29.6.2024

Sonntag: In der Nacht drohen Unwetterkatatstrophen

In der Nacht zu Sonntag (30.06.2024) zieht der Gewitterkomplex unwetterträchtig nordostwärts gegen Vorpommern und Brandenburg. Durch sintflutartige Regenmassen und Orkanböen kann es zu Unwetterkatastrophen kommen!

Am Sonntag besteht mit einem Unwettertief große Gefahr von gewittrigem Starkregen! Die Unwetterzone erstreckt sich vom Rhein-Main-Gebiet, Rheinland-Pfalz und dem Saarland über Hessen, den Südosten von NRW nordostwärts über weite Teile von Niedersachsen bis zur Ostsee. Auf der Karte kannst du sehen, wo Unwettergefahr herrscht. Es kann dann bis zu 100 Liter Regen auf den Quadratmeter in einem zeitraum von sechs bis zwölf Stunden Zeit geben. 

Die Unwettergefahr am Sonntag in Deutschland.

Erst am Montag endet die Unwettergefahr in Deutschland fürs Erste. Dann geht es beim Wetter unter Tiefdruckeinfluss deutlich zu kühl und wechselhaft für die Jahreszeit weiter.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Zur News-Übersicht Unwetter
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.
Nach oben scrollen