Viele Uhren gehen derzeit falsch - Das ist der Grund
Wurden Sie in der letzten Zeit zu spät geweckt oder haben festgestellt, dass Ihre Herduhr bis zu 5 Minuten nachgeht? Dann sind Sie nicht alleine. Der Grund ist kurios.
Viele Radiowecker oder Uhren in Mikrowellenherden haben plötzlich Probleme, die exakte Uhrzeit anzuzeigen: Sie gehen aktuell bis zu 5 Minuten nach.
Für die Berechnung der Zeitanzeige nutzen viele Synchronuhren statt Quarzoszillatoren traditionell die minimalen Abweichungen der konstanten Netzfrequenz. Diese liegt in Europa bei ziemlich genau 50 Hertz. Stärkeren Energiebedarf gleichen die Versorger in der Regel durch höhere Einspeisung aus, so dass die Frequenz normalerweise nur um ein paar Hundertstel Hertz differiert, was den Uhren aber als Taktgeber ausreicht.
Uhren gehen bis zu 5 Minuten nach
Für die Berechnung der Zeitanzeige nutzen viele Synchronuhren statt Quarzoszillatoren traditionell die minimalen Abweichungen der konstanten Netzfrequenz. Diese liegt in Europa bei ziemlich genau 50 Hertz. Stärkeren Energiebedarf gleichen die Versorger in der Regel durch höhere Einspeisung aus, so dass die Frequenz normalerweise nur um ein paar Hundertstel Hertz differiert, was den Uhren aber als Taktgeber ausreicht.
Dass stromnetzgespeiste Uhren, die die Schwingungen der Netzfrequenz für die Zeitmessung nutzen, nun mehrere Minuten nachgehen, ist ein Indiz dafür, dass seit Längerem zu wenig Leistung etwa aus Gaskraftwerken ins Netz gespeist wird.

Das ist der Grund
Die Ursache für die aus dem Takt geratenen Uhren ist kurios: Ein politischer Streit auf dem Balkan! Ein Netzbetreiber im Kosovo war wegen politischer Unstimmigkeiten mit Serbien seinen Verpflichtungen zur Stromeinspeisung nicht nachgekommen. Doch der serbische Netzbetreiber Elektromreza Srbije (EMS) gab nun Entwarnung. Seit dem 3. März halte das Kosovo die Standards wieder ein, hieß es in einer Erklärung.
Bis alle Uhren wieder im Takt sind, kann es aber noch mehrere Wochen dauern. Wenn die 50 Hertz im Netz erreicht sind, wirkt sich das nicht sofort auf die Uhren aus.
P.S. Sind Sie auf Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von wetter.com!
Zur News-Übersicht Ratgeber