Menu
Login
Panorama

Vorsicht, bissig! Giftspinne breitet sich in Deutschland aus

Mi 24.08.2022 | 10:19 Uhr - Quelle: Melanie Probandt/glomex
Wie gefährlich ist die Nosferatu-Spinne für den Menschen? ©Shutterstock

Immer mehr Berichte von gesichteten Nosferatu-Spinnen werden in Deutschland laut. Sie kann bis zu acht Zentimeter groß werden und ist giftig. Doch wie gefährlich ist sie für den Menschen?

Diese Tierart zählt vermutlich zu den unliebsamsten unter den Gliederfüßern: die Spinne. Für diejenigen, die sich vor dem Achtbeiner fürchten, ist die Nachricht einer neuen giftigen Spinnenart ein wahrer Albtraum.

Denn die Nosferatu-Spinne breitet sich offenbar in Deutschland immer weiter aus. Wie das Naturkundemuseum Karlsruhe berichtet, ist diese Art im Gegensatz zu einheimischen Spinnen vor allem eines: bissig!

Spinne am Rhein und in Bayern verbreitet

Das Tier stellt insofern eine Besonderheit dar, da es keine Fangnetze baut, sondern seine Beute verfolgt und im Sprung überwältigt. Bis vor etwa 20 Jahren soll der Lebensraum der Spinne noch im Mittelmeerraum gelegen haben.

Doch nun wird sie immer häufiger in westlichen Gebieten Deutschlands auf Balkonen oder in Gärten gefunden. Kein schöner Anblick, denn das Tier kann eine Größe von bis zu acht Zentimetern erreichen.

Entlang des Rheins und dessen Nebenflüssen habe sich die Art durch die für sie günstigen Klimabedingungen etablieren können. Mittlerweile gelte die Nosferatu-Spinne auch in Bayern als "mäßig häufig". Aber ist die Nosferatu-Spinne für den Menschen gefährlich? Mehr dazu erfährst du hier im Video:


Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Tief FRITZ bringt Blitze und Starkregen
Wetter 16 Tage: Mit Sommerwetter in den Mai?
Unwetter in Italien: Mindestens drei Tote
Schneemassen in der Schweiz: Stromausfälle und Lawinengefahr
Himmelsspektakel in Deutschland: Polarlichter über Brandenburg und Sachsen-Anhalt
Trockenheit in Deutschland: So gravierend sind die Folgen für Natur
Extremwetter nimmt zu: Europa erwärmt sich am schnellsten
"California Henge" in San Francisco: Himmelsphänomen begeistert Zuschauer