Heuschnupfen: Welche Lebensmittel du vermeiden solltest

- Quelle: Glomex
Heuschnupfen: Welche Lebensmittel du vermeiden solltest
© Shutterstock
Allergiker mit Heuschnupfen sollten auf histaminhaltige Lebensmittel verzichten.

Das Immunsystem von Personen mit Heuschnupfen stuft Pollen als Krankheitserreger ein und bekämpft sie deswegen. Eine histaminarme Ernährung kann die Symptome lindern.

Histamin findet sich in vielen Lebensmitteln. Wenn man seine Ernährung entsprechend anpasst, fallen die typischen Symptome von Heuschnupfen, rote Augen und eine juckende Nase, milder aus. Auf welche Lebensmittel Allergiker deshalb besser verzichten sollen, zeigt euch folgendes Video:

Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.


Von Wurst bis Tee: Das sind histaminreiche Lebensmittel

Wie das Video zeigt, sind leider viele Lebensmittel für Menschen mit Heuschnupfen nicht geeignet. Im Folgenden listen wir noch einmal auf, worauf Allergiker:innen besser verzichten sollen:

  • Fleisch und Geflügel (geräuchert, gepökelt, mariniert, getrocknet)
  • Bestimmte Fischsorten (Hering, Sardelle, Thunfisch, Makrele)
  • Schalentiere und Muscheln
  • Lang gereifter Käse
  • Fertigbackmischungen
  • Überreifes Obst
  • Nüsse
  • Tomaten, Spinat, Sauerkraut, eingelegtes Gemüse
  • Schokolade, Nougat, Marzipan
  • Marmelade, Erdnusscreme
  • Schwarzer und grüner Tee, Brennessel-Tee
  • Tomatensaft und Obstsäfte aus Zitrusfrüchten
  • Weißbier, Rotwein, Liköre, Sekt und Champagner

Bei Pollenflug: Tipps und Hausmittel gegen Heuschnupfen

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Zur News-Übersicht Ratgeber
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.