Wetter am Samstag: Frostig-kalter Start in sonniges Winterwochenende

- Andreas Machalica
Wetter-Update: Sonnenhoch vor dem Wintersturm
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Steigender Luftdruck kündigt nun das Hoch CORVIN an. Ein sonniger Samstag (20.01.2024) erwartet uns in weiten Teilen des Landes. Mit einer Ausnahme.

Zur Wetterlage: Hoch CORVIN verlagert sich von der Bretagne bis zum Samstag nach Süddeutschland und sorgt dann vielerorts für ein freundliches und trocken-kaltes Winter-Wochenende. Den Norden Deutschlands streifen allerdings Tiefausläufer, so dass es hier wolkiger und windiger ist. 

Am heutigen Freitag erwartet uns nach einem winterlichen Morgen mit Frost und Schnee eisige Kälte: In der Landesmitte sind die Temperaturen unter klarem und über frischem Schnee zum Teil deutlich in den zweistelligen Minusbereich abgesackt (Fritzlar (HE) -16,1 Grad, Runkel (HE) -15,4 Grad, Olbersleben (TH) -15,4 Grad). Am Alpenrand gibt es noch leichte Schneefälle, die im Tagesverlauf weiter nachlassen.

Am Vormittag ziehen weitere Schauer nach Schleswig-Holstein (überwiegend Schnee, an der Nordsee auch Regen) und zum Nachmittag nach Mecklenburg-Vorpommern. Dazu weht kräftiger Westwind, bei Schauern zum Teil mit Sturmböen. Zwischen den Schauerwolken im Norden und letzten Schneeflocken an den Alpen verläuft der Tag meist trocken und nicht selten freundlich. Neben anfänglichen Nebelfeldern und einigen Restwolken zeigt sich immer wieder mal die Sonne. Im Süden sind es maximal um null Grad, im Norden zwischen 2 und 5 Grad.

In der Nacht bleibt es in Küstennähe wolkig bei knapp über null Grad. Ansonsten wird es überall frostig, in der Mitte und im Süden bei klarem Himmel über Schnee eisig mit -10 bis -18 Grad.

Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 20.01.2024

Am Samstag (20.01.2024) steigen die Temperaturen auf Spitzenwerte zwischen -3 Grad am Alpenrand und +6 Grad auf den Nordseeinseln. Verbreitet wird es ein schöner Wintertag mit viel Sonnenschein.

Es gibt allerdings ein paar Einschränkungen: zum einen kann es an einigen Flüssen in Süddeutschland längere Zeit neblig sein. Und zum anderen ziehen über den Norden dichte Wolken hinweg, die die Sonne nördlich von Bremen und Berlin nur selten durchlassen und die auf Rügen und Usedom etwas Regen oder Schneeregen bringen können. Hier ist es vor allem am Vormittag stürmisch. Generell bleibt es an den Küsten sehr windig.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Nach einer weiteren eisigen Nacht mit zweistelligen Minustemperaturen scheint am Sonntag, den 21.01.24, im Süden wieder häufig die Sonne, auch wenn zwischendurch mal einige Wolken über den Himmel ziehen. Mehr Wolken gibt es im Norden und Nordwesten mit etwas Regen direkt an der Nordsee. Hier bleibt es außerdem sehr windig und wird zum Abend sogar stürmisch.

Auch in den Hochlagen der Mittelgebirge legt der südliche Wind stark zu. Es wird insgesamt milder mit Höchsttemperaturen zwischen 0 Grad in Niederbayern und 9 Grad im Breisgau. 

Es geht zum Teil stürmisch weiter. In der ersten Wochenhälfte haben wir es zwei mit atlantischen Sturmtiefs zu tun, das eine am Montag, das andere zum Mittwoch hin. Mit der kräftigen Südwestströmung kommen immer wieder Regenwolken und außerdem sehr milde Luft, so dass wir zur Wochenmitte mit Temperaturen zwischen 8 und 15 Grad rechnen können. Dann sorgt am Donnerstag ein Zwischenhoch für eine Wetterberuhigung.

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Zur News-Übersicht Klima
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.