Wetter morgen am Donnerstag: 29 Grad und Sonne vs. Gewitter und Schauer
Das Wetter am Donnerstag, den 17.04.2025, unterscheidet sich in verschiedenen Teilen Deutschlands. So steigen die Temperaturen in einer Region auf bis zu 29 Grad, woanders bleibt es bei 13 Grad.
Am Gründonnerstag ist das Wetter in weiten Teilen Deutschlands durch ein Frontensystem geprägt, das ein Tief über dem Europäischen Nordmeer und ein Unwettertief über dem Golf von Genua verbindet. An der Vorderseite der Tiefs wird sommerlich warme Wüstenluft mit Saharastaub in den Osten Deutschlands gelenkt.
Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 17.04.2025
Die Nacht zum Donnerstag verläuft von Rügen über das Erzgebirge bis nach Niederbayern trocken. Sonst gehen regional Schauer nieder, vereinzelt auch Gewitter. Die Minima liegen zwischen 16 und 10 Grad im Osten und 9 bis 5 Grad im Westen.
Morgen am Donnerstag überwiegen in der Westhälfte Deutschlands die Wolken. Einzelne Schauer im Norden ziehen bis Mittag ab, im Südwesten und in der Mitte entwickeln sich im Tagesverlauf örtlich Schauer und Gewitter. Es bleibt mit 9 bis 13 Grad recht kühl. Im oft sonnigen Osten wird es hingegen mit 25 bis 29 Grad sommerlich warm.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag bis Ostern weiter
Am oft bewölkten Karfreitag regnet es regional und im Osten kühlt es ab. Karsamstag wirds trockener mit Wolken im kühlen Norden und Sonne im 21 Grad warmen Süden.
Ostersonntag und Ostermontag ist es teils sonnig, teils bewölkt. Im Nordosten bleibt es vielerorts trocken, während sich im Westen und Süden bevorzugt nachmittags örtlich Schauer und Gewitter entwickeln. Die Maxima liegen bei 16 bis 24 Grad.
Unwettertief am Mittelmeer
Im Ost- und Südstau der Westalpen drohen bis Donnerstagabend Regenmengen von 200 bis 500 Liter pro Quadratmeter mit Sturzfluten und Schlammlawinen. Durch den Klimawandel werden solche Katastrophen häufiger. Pro Grad Erwärmung kann die Luft 7 Prozent mehr Feuchte aufnehmen. Das relativ warme Mittelmeerwasser gibt an die Luft viel Wasserdampf ab, der jetzt durch das Genuatief kondensiert. Ein Großteil des Niederschlags fließt direkt in die Flüsse ab, da sich die Schneefallgrenze bei hoher Temperatur weit oben befindet.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter
- Osterwetter 2025: Regen oder Sonnenschein? So unsicher ist der Ausblick
- Podcast: Regen, Unwetter oder Schnee? Ostern und die Ferien im Wetterausblick
- Heftige Unwetterlage über Ostern im Mittelmeerraum – Sturzfluten möglich!