Das Wetter am Donnerstag: Dickes Wolkenband über der Mitte Deutschlands

- Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Frühsommerwetter mit Wolkenstreifschüssen
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Das Wetter in Deutschland beginnt am Donnerstag, den 12.10.2023, mit einer nassen Nacht im Norden. Tagsüber wird es dort trockener und ganz im Süden sonnig. Am grausten bleibt es über der Mitte.

Derzeit liegt wieder ganz Deutschland im Einflussbereich von sehr warmen Luftmassen. Dabei bleibt im Süden noch bis Freitag das Hoch TORA wetterbestimmend, während über den Norden weiterhin atlantische Tiefausläufer hinwegziehen und für wiederholten Luftmassenwechsel sorgen. 

So nähert sich bereits die Kaltfront des Nordmeer-Sturmtiefs RALF, sie liegt am Donnerstag, 12.10.2023, als Luftmassengrenze über der Mitte Deutschlands. Dementsprechend zweigeteilt sind mal wieder die Wetteraussichten. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 12.10.2023

In der Nacht auf Donnerstag, 12.10.2023, zieht das Band mit teils intensiven, örtlich gewittrigen Regenfällen, das bereits am Mittwochmittag in Deutschland Einzug gehalten hat, über die Norddeutsche Tiefebene weiter Richtung Nordrand der Mittelgebirge. Gegen Morgen erreicht es eine Linie Rheinland - Lausitz. An den Küsten wird es im Laufe der Nacht trockener. Vor allem in Niedersachsen können Regenmengen von 20 bis 40 l/m² fallen. Der kräftige Wind wird allgemein wieder schwächer. 

In der Südhälfte Deutschlands ist es nachts aufgelockert bewölkt bis klar, vereinzelt bildet sich Nebel. Die Spanne der Tiefsttemperatur reicht von 17 Grad auf den Nordseeinseln bis 5 Grad an der Donau.

Tagsüber bleibt der Himmel am Donnerstag über der breiten Mitte wolkenverhangen, zeitweise fällt Regen, wobei sich der Schwerpunkt der Regenfälle im Tagesverlauf von West nach Ost verlagert. Weitgehend trocken ist es dann nördlich der Mittelgebirge sowie südlich der Donau.

Die meisten Sonnenstunden gibt es in Küsten- und Alpennähe - allerdings bei sehr unterschiedlichen Temperaturen: Kaum mehr als 15 Grad an der Ostsee, rund 26 Grad im Alpenvorland. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter

Am Freitag (13. Oktober) verlagert sich die Luftmassengrenze als Warmfront nochmal nach Norden und damit wird es zum letzten Mal sommerlich warm. Südlich des Mains steigen die Temperaturen mit viel Sonne verbreitet auf 25 bis 30 Grad. Neue Wärmerekorde für das zweite Oktoberdrittel sind im Bereich des Möglichen!

Auch im Norden wird es mit 17 bis 23 Grad ausgesprochen mild. Hier sorgt die Warmfront für dichte Wolken und zeitweiligen Regen bei stark auffrischendem, an der Nordsee und in Hochlagen stürmischem Wind.

Am Samstag (14. Oktober) steht ein markanter Wetterwechsel bevor. Von Nordwesten her zieht eine Kaltfront mit schauerartigen Regenfällen, einzelnen Gewittern und kräftigen Böen über Deutschland hinweg. Zuvor können im Südosten nochmal über 20 Grad erreicht werden, verbreitet sind es maximal 15 bis 19 Grad.

Am Sonntag (15. Oktober) hat sich überall in Deutschland herbstlich kühle Luft durchgesetzt - mit 10 bis höchstens 15, im Bergland um 8 Grad. Dabei ist es im Norden stark windig mit Schauern, an den Küsten auch mit einzelnen Kaltluftgewittern. Im Süden wird das Wetter meist trocken und zwischendurch sonnig. 

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Zur News-Übersicht Klima
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.