Wetter morgen am Donnerstag: Freundlicher Frühlingstag mit Abstrichen

- Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Trockenheit nimmt zu, Frost lässt nach
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Das Wetter am Donnerstag, den 10.04.2025, ist in Deutschland weiterhin trocken. Doch in manchen Regionen halten sich vor allem am Vormittag Wolken. Insgesamt wird der Tag aber freundlich.

Viele Teile Deutschlands verbleiben zunächst noch im Einflussbereich des Hochs OLIVIA mit Schwerpunkt über den Britischen Inseln. Den Nordosten streifen zum Freitag Ausläufer des nordeuropäischen Tiefs ARIBERT, das übrigens von Finnland bis zum Schwarzen Meer nochmal für spätwinterlich kaltes Wetter mit Frost und Schneefällen sorgt.

Bei uns dagegen dreht die Strömung zum Wochenende auf südliche Richtungen, so dass es wärmer und ab Sonntag auch wechselhafter wird – mit steigender Regenwahrscheinlichkeit.

Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 10.04.2025

Die Frostgefahr ist vielerorts gebannt. Lediglich in Senken und Tälern im Südwesten und Süden geht die Temperatur in der Nacht zum Donnerstag bei länger klarem Himmel nochmal leicht ins Minus. Ansonsten kühlt es meist auf Minima zwischen 6 und 2 Grad ab. Durchziehende Wolken verhindern eine stärkere Abkühlung. Örtlich bildet sich Nebel, etwas verbreiteter in Schleswig-Holstein.

Der Donnerstag beginnt in den meisten Regionen wolkig, vor allem im Nordwesten (Nordsee bis NRW) sowie in Sachsen oft auch trüb. Dagegen ist es in Südwesten (Saarland/Pfalz bis Bayerisch-Schwaben) schon meist sonnig. Die Sonne setzt sich zum Mittag und Nachmittag in vielen Landesteilen durch, so dass uns insgesamt ein freundlicher Frühlingstag erwartet. Die Temperaturen erreichen jahreszeitübliche 13 bis 19 Grad, wobei es im Breisgau am wärmsten wird. Mit etwa 10 Grad bleibt es direkt an der Nordsee kühler. Hier wird der auflandige Nordwestwind zum Abend hin immer stärker.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter

Am Freitag haben wir eine Zweiteilung: Über die Nordosthälfte ziehen bei maximal 13 bis 18 Grad immer wieder Wolken hinweg, aus denen allerdings nur selten etwas Regen fällt. Dazu weht ein lebhafter Nordwestwind mit starken bis stürmischen Böen. Dagegen dominiert im Südwesten wieder die Sonne bei wärmeren 19 bis 23 Grad.

Am Samstag breitet sich das sonnige Wetter allmählich auch im Nordosten aus. Mit südöstlichem Wind wird es nun auch an den Küsten wärmer als zuletzt. Am Oberrhein können frühsommerliche 25 Grad erreicht werden.

Ab Sonntag pendelt sich das Temperaturniveau bei rund 20 Grad ein. Vor allem aber wird es von Südwesten her wechselhafter. Damit bestehen einige Chancen auf Regen, wenn auch eher schauerartig und nicht unbedingt flächendeckend. Die Verteilung der Regenfälle in der kommenden Woche ist noch ziemlich unsicher. Die Trockenheit und ihre Begleiterscheinungen könnten zumindest regional gelindert werden.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelle Nachrichten

Zur News-Übersicht Wetter
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.