Wetter morgen am Montag: Sonniger Wochenstart - doch hier fallen Schneeflocken
Ein großräumiges Hoch mit Zentrum über den Britischen Inseln bestimmt am Montag das Wetter in weiten Teilen Mitteleuropas. Alle Details zum Tagesverlauf und den kommenden Tagen hier im Wetterbriefing.
Zwischen einem Hoch und einem osteuropäischen Tief gelangt mit nördlicher Strömung Polarluft nach Deutschland. Im Südwesten ist die Luft trocken, in den Osten strömt etwas feuchtere Ostseeluft.
Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 07.04.2025
Die Nacht zu Montag (07.04.2024) verläuft verbreitet trocken. In Ostfriesland bilden sich nach Mitternacht ein paar flache Nebelbänke. Die Tiefsttemperatur liegt vom Münsterland über Hessen bis in die östlichen Mittelgebirge zwischen -4 und -9 Grad. Damit drohen den Blüten Frostschäden. In der Kölner Bucht, im Saarland und im Breisgau liegt das Minimum um den Gefrierpunkt. An den Küsten bleibt es mit Wind vom Wasser frostfrei.
Morgen tagsüber scheint von NRW bis nach Baden-Württemberg die Sonne. Im Nordosten wechseln sich Sonne und Wolken ab. Im Zittauer Gebirge fallen am Vormittag örtlich ein paar Schneeflocken und am Nachmittag vereinzelte Tropfen. Die Maxima liegen zwischen 7 Grad im Erzgebirge und 16 Grad an der Saar.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter
Es herrscht weiterhin Hochdruck ohne Ende. So bleibt es verbreitet trocken mit dickeren Wolken im Nordosten und Sonnenschein im Südwesten. Auch die kühle Luft verabschiedet sich im Lauf der Woche und es wird wärmer mit bis zu 22 Grad am Freitag am Hochrhein.
Am Samstag wird es mit Saharastaub im Südwesten rund 24 Grad warm. Im Laufe des Sonntags kommen hier wahrscheinlich erste Schauer und Gewitter auf.
Dürre und Waldbrandgefahr
Die Kehrseite des oft sonnigen Wetters ist die Trockenheit. Die niedrigen Pegelstände der Flüsse behindern derzeit zum Beispiel am Rhein die Schifffahrt. Die erwachende Vegetation benötigt Wasser, das vor allem im Norden und Westen in oberen Bodenschichten fehlt. Da hier in der kommenden Woche keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten sind, werden Dürre und Waldbrandgefahr zunehmen. Mitte April könnten Tiefs Regen liefern, doch das ist jetzt noch unsicher.
Mehr zum Thema Waldbrandgefahr im Frühling findest du hier:
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelle Nachrichten
- Deutschland trocknet aus: Wo Ernteausfälle und Preissteigerung drohen
- Frühjahrstrockenheit in Deutschland: März 2025 gehört zu den trockensten seit Messbeginn
- Zecken-Risikogebiete im Frühling 2025 - so schützt du dich dagegen