Menu
Login
Klima

Wetter morgen am Ostersonntag: Schauer, Nebel, Gewitter - doch hier bis zu 23 Grad!

Sa 30.03.2024 | 12:32 Uhr - Georg Haas
©Adobe Stock/wetter.com

Im Laufe des Ostersonntags (31.03.2024) zieht die Luft mit der hohen Wüstenstaubkonzentration nach Nordosten ab. Dann kommen zwei Tiefdruckgebiete. Alle Infos hier.

Zur Wetterlage: An der Vorderseite eines großräumigen Tiefs mit Zentrum über der Biskaya wird am heutigen Karsamstag mit starker Südströmung viel Saharastaub nach Mitteleuropa transportiert. In der instabil geschichteten Luft wird ein Teil des Saharastaubes ausgeregnet. Dabei spricht man von Blutregen. 

Übrigens: Aufgrund der Korngröße kann die Atmosphäre nur Saharastaub und nicht Saharasand nach Mitteleuropa transportieren. Sand ist viel schwerer als Staub.

Der Wetterbericht für Deutschland am Ostersonntag, den 31.03.2024

In der Nacht zu Sonntag (31.03.2024) gehen von Baden-Württemberg über Hessen bis nach Schleswig-Holstein örtlich Schauer nieder, vereinzelt auch Gewitter. Sonst ist es verbreitet trocken mit teils dichtem Nebel an der Ostsee. Die Minima liegen zwischen 14 Grad in der Lausitz und 7 Grad im Westen. In den Alpen herrscht Föhnsturm.

Tagsüber ziehen morgen langsam die örtlichen Schauer im Norden ab. Im Südwesten hingegen entwickeln sich am Nachmittag regional Schauer und Gewitterwolken. Sonst ist es meist trocken bei Sonne, dichteren Wolken und frühlingshaften 17 bis 23.

Im Norden ist es meist trüb durch Wolken mit Saharastaub inklusive Seenebel an der Ostsee bei 9 bis 14 Grad. Am Meer weht teils kühler Seewind. Hingegen in den Alpen tobt weiterhin Föhnsturm.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Ostermontag weiter

Am Ostermontag bricht der Föhn zusammen und es breiten sich teils starke Schauer aus, örtlich mit Blitz und Donner bei Maxima von 14 bis 18 Grad. Dazu wird es vor allem im Südwesten stürmisch.

Am Dienstag und Mittwoch herrscht wolkenreiches und teilweise windiges und verregnetes Wetter bei Höchstwerten von 10 bis 17 Grad. Im Süden wird es am Donnerstag trockener und bis zu 20 Grad warm. Danach steigt die Temperatur mit Südwestwind deutlich an. Die ersten Sommertage des Jahres sind möglich.

Mehr Infos dazu hier: 

In den nächsten Tagen erleben wir einen richtigen Temperatur-Spagat: Zunächst wird es mit bis zu 30 Grad hochsommerlich warm, bevor dann eine spürbare Abkühlung einsetzt. Zu den sinkenden Temperaturen wird das Wetter am Wochenende generell deutlich unbeständiger. Wir erwarten viele Wolken und örtliche Gewitter. Mehr Details zu Wetterentwicklung präsentiert unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter in Deutschland

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Erste Hitzetage rund um den Feiertag
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es
Keine Fotos! Genervtes Lama geht auf Touristen los
Stock viel zu groß: Hund scheitert an Eingang