Wetter morgen am Samstag: Kaltfront mit kräftigem Regen und Schnee

- Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Graupelschauer, Gewitter und Sturmgefahr am Wochenende
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Das Wetter in Deutschland wird morgen am Samstag, den 23.03.2024, von einer Kaltfront beeinflusst. Mit kräftigen Niederschlägen muss gerechnet werden. Die Schneefallgrenze sinkt.

Leichter Hochdruckeinfluss und sehr milde Luft bestimmen heute das Wetter im Süden Deutschlands. In den Norden des Landes zieht bereits die Kaltfront des Nordmeer-Sturmtiefs KILIA. Bis Samstagmittag überquert sie das ganze Land und ebnet den Weg für polare Meeresluft, die mit starker Strömung zu uns vordringt. Nach einem entsprechend nasskalten Sonntag entsteht in der Karwoche ein umfangreiches Tief über dem Ostatlantik, das allmählich wieder mildere Luftmassen nach Deutschland lenkt.

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 23.03.2024

Das Regenband dieser Kaltfront erstreckt sich zu Beginn der Nacht auf Samstag (23.03.2024) von Nordrhein-Westfalen bis nach Berlin und Brandenburg. Bis zum frühen Samstagmorgen kommt es im Ostteil kaum, im Westteil deutlich nach Süden voran. Es regnet dann, teils recht kräftig, auf einer Linie Pfalz/Baden – Thüringen – Brandenburg. Im Südosten ist es noch, im Nordwesten wieder meist trocken und teilweise aufgelockert. Es kühlt auf 10 bis 2 Grad ab, im Schwarzwald wird es allmählich stürmisch.

Im Laufe des Samstagvormittags zieht die Kaltfront mit teils kräftigen schauerartigen Regenfällen auch über Sachsen und Bayern hinweg. Dahinter gibt es in weiten Teilen Deutschlands vorübergehend sonnige Phasen und im Laufe des Tages immer wieder Schauer, örtlich auch kurze Gewitter, im Bergland immer häufiger Schneeschauer, zumal die Schneefallgrenze von rund 800 zum Teil auf 400 Meter sinkt.

Dazu sind es meist nur noch 7 bis 12 Grad, lediglich an Inn und Salzach kann es am Vormittag nochmal etwas milder sein. Vor allem hier sind beim abrupten Luftmassenwechsel Böen bis zur Sturmstärke möglich. Allgemein weht ein sehr lebhafter Westwind, bei kräftigen Schauern und lokalen Gewittern mit starken bis stürmischen Böen.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Im ganzen Land haben wir am Sonntag (24.03.2024) sehr windiges und nasskaltes Wetter mit zahlreichen Schauern, die oberhalb von rund 400 Meter häufig als Schnee fallen. In den höheren Lagen kann sich bei kräftigeren Schauern vorübergehend eine dünne Schneedecke bilden. Im Nordwesten regnet es im Tagesverlauf auch mal häufiger.

Insgesamt zeigt sich die Sonne nur für kurze Zeit. Die Temperatur erreicht an Rhein und Elbe höchstens die 10 Grad-Marke, ansonsten bleiben wir verbreitet im einstelligen Bereich. Mit Ausnahme des Nordostens ist es weiterhin sehr windig. Wir müssen immer wieder mit starken bis stürmischen Böen rechnen, wodurch es sich dann noch kälter anfühlt.

Ab Montag (25.03.2024) macht sich eine Wetterberuhigung bemerkbar. Anfangs ist es im Osten noch windig mit einzelnen Regen- und Schneeschauern, die im Laufe des Tages nachlassen.  Ansonsten bleibt es trocken mit einem Wechsel von Sonne und Wolken. Dabei wird es bereits etwas milder als am Sonntag – mit maximal 8 bis 14 Grad. Allerdings wird die Nacht auf Dienstag nochmal recht kalt. Bei Aufklaren und nur wenig Wind kann es verbreitet leichten Frost geben.

Zur Wochenmitte wird es allgemein wieder milder und frühlingshafter, wobei in vielen Regionen die Sonne scheint. Etwas Regen fällt allenfalls ganz im Westen. Ab Gründonnerstag könnte es insgesamt wieder wechselhafter werden - bei überdurchschnittlich hohen Temperaturen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter und Klima

Zur News-Übersicht Klima
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.