Menu
Login
Ratgeber

Sturmschäden am Auto durch Äste und Bäume: Wer zahlt?

Letzte Aktualisierung: Di 08.10.2024 | 15:20 Uhr - Bettina Harter - Quelle: dpa
Umgestürzte Bäume können großen Schaden anrichten. ©Shutterstock

Besonders im Herbst kann es oft stürmisch sein. Selbst wenn man das Auto stehen lässt, können es Äste und Bäume beschädigen. Welche Versicherung übernimmt die Kosten im Falle eines Schadens?

Das Herbstwetter in Deutschland kann sehr wechselhaft und stürmisch sein. Das sorgt auch für mehr Gefahren im Straßenverkehr, denn durch Äste oder umstürzende Bäume drohen vermehrt Unfälle. Wer im Falle eines Schadens zahlt, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

Abgebrochene Äste oder umgestürzte Bäume: Wer zahlt im Falle eines Autoschadens? 

Wenn Äste oder sogar entwurzelte Bäume das Auto während eines Sturms beschädigen, kann die vorhandene Teilkaskoversicherung den Schaden decken. Dabei müssen jedoch immer die individuellen Versicherungsbedingungen und der Einzelfall berücksichtigt werden, informiert der Auto Club Europa (ACE).

Oft werden Schäden erst ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit übernommen, meistens ab Windstärke 8. Informationen darüber können beispielsweise auch beim Deutschen Wetterdienst eingeholt werden.

Deutschland steht häufiger mal im Visier von Sturm- oder gar Orkantiefs. Große Schäden an Häusern, Autos und Wäldern sind bei dreistelligen Windgeschwindigkeiten vorprogrammiert. Denn je höher die Geschwindigkeit des Windes ist, desto größere Schäden können entstehen. Im Video siehst du, ab welcher Windstärke man mit welchen Auswirkungen rechnen muss.

Sturmschaden am Auto: Auch Baum-Besitzer mitunter haftbar 

Wenn Bäume umstürzen, können auch deren Besitzer haftbar gemacht werden. Laut ACE haben diese eine Verkehrssicherungspflicht. Das bedeutet auch, dass sie dafür verantwortlich sind, dass andere auf angrenzenden Straßen, Wegen und Grundstücken keinen Schaden nehmen.

Falls der Schaden auf einen kranken Baum zurückzuführen ist, den der Besitzer nicht ausreichend gesichert hatte, muss er bzw. seine Haftpflichtversicherung für die Folgen aufkommen. Wenn jedoch ein gesunder Baum umstürzt, haftet in der Regel die Teilkaskoversicherung.

Blockierte Straßen: Besser kein riskantes Slalomfahren 

Falls Äste oder Bäume auf der Straße liegen und man beim Überfahren sein Auto beschädigt, ist man selbst dafür verantwortlich und nur eine Vollkaskoversicherung könnte für die Reparaturkosten aufkommen.

In Fällen, in denen viele Äste oder andere Gegenstände die Straße blockieren, rät der ACE davon ab, um diese Gefahrenstelle herumzufahren. Stattdessen sollte man lieber die Notrufnummer 112 wählen und die Blockade melden, dann entweder warten oder einen Umweg fahren.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Winterreifen  

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

Wetter morgen am Sonntag: Polarluft bringt landesweit Fröstelwetter
3-Tage-Wetter: Nachtfrost wird zum Knospen-Schreck
Wetter 16 Tage: Wie lange hält das trockene Hochdruckwetter?
Von Dürre zu Starkregen - warum Wetterextreme große Städte bedrohen
Deutschland trocknet aus: Wo Ernteausfälle und Preissteigerung drohen
Wälder in Flammen - neue Normalität in einer überhitzten Welt?
Unwetter-Chaos in Griechenland: Autos von Wassermassen weggespült
FSME-Risikogebiete im Frühling 2025 - so schützt du dich vor Zecken
Aprilprognose: Von 20 Grad bis Schneefall - Meteorologe zeigt Aussichten