Menu
Login
Klima

Das Wetter im 16-Tage-Trend: Noch mehr Regen für Deutschland?

Fr 07.06.2024 | 15:52 Uhr - Redaktion - Quelle: wetter.com
Wetter 16 Tage: Gewitter und Hochwasser an Luftmassengrenze

Wie entwickelt sich das Wetter in den kommenden Wochen in Deutschland? Die Lage in den Hochwassergebieten hat sich zuletzt entspannt. Doch von Aufatmen kann noch keine Rede sein - denn es drohen erneut Unwetter.

Die Großwetterlage ist eingerastet: An der Rückseite eines Tiefs über Skandinavien gelangt kühle Luft in den Nordwesten Europas und Deutschland. Im Südwesten hingegen regiert ein Sommerhoch. Zwischen den Luftmassen bildet sich eine Luftmassengrenze – an dieser entstehen die zum Teil heftigen Unwetter.

Wie wetter.com-Meteorologe Georg Haas erklärt, werden immer wieder dieselben Gebiete erreicht, da sich die Wetterlage nicht umstellt. So zum Beispiel auch der Alpenraum. Der Experte warnt: "In der Woche vom 10. bis 16. Juni drohen Starkregen und Überflutungen."

Hier drohen erneut Gewitter, Sturzfluten und Überschwemmungen

Besonders südlich der Donau könne es zu schweren Gewittern kommen, teilweise auch zu Dauerregen. Die Hochwasserlage könnte sich demnach sogar noch weiter zuspitzen.

Hier erfährst du mehr zum Wetter in der kommenden Woche:

Eine windige Wetterwoche steht uns bevor, mit einem Windhöhepunkt am kommenden Freitag. Einzelne Computermodelle berechnen ein Sturmtief für den Norden Deutschlands. Das Public Viewing für das EM-Viertelfinale der DFB-Elf könnte dort eine schwierige Angelegenheit werden. Auch schon zuvor bleiben die Wolken dominant. Es gibt immer wieder Schauer und auch einzelne Gewitter. Dazu wird es deutlich kühler als in der Vorwoche. Der Sommer macht Pause, schildert unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Auch in der Woche vom 17. bis 23. Juni zeige die Niederschlagsabweichungskarte des ECMWF-Modells, dass es mehr Niederschläge als durchschnittlich geben wird. "Es wird in Deutschland also eher zu nass für die Jahreszeit sein, während es im südlichen Mittelmeerraum wärmer und trockener bleibt."

Während es vor allem im südöstlichen Mittelmeerraum aktuell sogar heiß ist, kann in Deutschland von Hitze auch in der Mittelfrist keine Rede sein. "Es bleibt zu 70 Prozent Wahrscheinlichkeit relativ kühl", prognostiziert Haas.

Empfehlungen der Redaktion

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Atlantische Frische statt sommerlicher Wärme
Wetter 16 Tage: Macht der Sommer schlapp? So starten wir in den Juli
Unwetter in Serie! Darum spielt das Wetter verrückt
Juliprognose im Podcast: Heftige Unwetter, Schwüle und viel Regen
Unwetter-Ticker: Brände und Verletzte - Tote in Schweiz und Frankreich - Angst in Italien
Wetter-Ticker: Warnung für Barbados, Hurrikan BERYL kommt!
Lebensgefahr! Richtiges Verhalten bei Gewittern
Zum Urlaubsbeginn krank werden: Das ist häufig der Grund
Büffeljagd mal anders: Landwirtin muss vor Rindern fliehen
9 Meter tiefes Loch im Fußballfeld: Rasen verschwindet im Untergrund