Auch Ibuprofen: Zahlreiche Medikamente werden zurückgerufen
Ein Arzneimittel-Unternehmen mit Sitz in München hat kürzlich zahlreiche Medikamente zurückgerufen. Was mit den Medikamenten nicht stimmt und welche von dem Rückruf betroffen sind, erfährst du hier.
Die Arzneimittel-Firma Puren Pharma mit Sitz in München hat 235 Chargen ihrer Medikamente zurückgerufen. Grund dafür seien die Beipackzettel, deren Informationen nicht den Vorschriften entsprächen.
Deshalb müssen die Medikamente zurückgerufen werden
Auf der Webseite des Pharma-Unternehmens heißt es:
"Aufgrund der nicht aktualisierten Packungsbeilagen hinsichtlich der Wechselwirkungen/Warnhinweise/Hinweise und der daraus resultierenden Nebenwirkungen oder neu hinzugefügten Nebenwirkungen für den Patienten, die in Umsetzungsbescheiden zu PSUSA´s vom BfArM angeordnet und nicht fristgerecht umgesetzt wurden, werden im Einvernehmen mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, einige Fertigarzneimittel der PUREN Pharma zurückgerufen."
Mit den Medikamenten und ihrer Wirkung scheint also alles in Ordnung zu sein und du solltest dir keine Sorgen machen, wenn du sie bereits eingenommen hast.
Diese Medikamente sind vom Rückruf betroffen
Besitzt du eines oder mehrere der folgenden Medikamente, solltest du die Chargennummer abgleichen.
- Atorvastatin PUREN (Filmtabletten)
- Candesartan PUREN (Tabletten)
- Candesartan-comp PUREN (Tabletten)
- Diclo-Divido (Retardkapseln)
- Docetaxel Aurobindo (Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung)
- Finasterid PUREN (Filmtabletten)
- Fluvastatin PUREN (Retardtabletten)
- Ibuprofen PUREN (Granulat)
- Lansoprazol Aurobindo (magensaftresistente Hartkapseln)
- Levetiracetam (PURENFilmtabletten)
- Levodopa/Carbidopa/Entacapon PUREN (Filmtabletten)
- Oxaliplatin Aurobindo (Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung)
- Oxycodonhydrochlorid PUREN (Hartkapseln und Retardtabletten)
- Oxycodon-HCl/ Naloxon-HCl PUREN (Retardtabletten)
- Quetiapin PUREN (Filmtabletten)
- Topiramat PUREN (Filmtabletten)
Folgende Medikamente sind betroffen. Welche Chargen genau betroffen sind, kannst du hier herausfinden. Sind Medikamente betroffen, die du besitzt, kannst du die Packungen zurücksenden, damit du eine Gutschrift erhältst.
P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!