Menu
Login
Panorama

BAföG, Ausbildung und Co.: Das ändert sich im August 2020

Do 30.07.2020 | 10:00 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Vor allem beim BAföG gibt es im August einige Änderungen. ©dpa

Wie jeden Monat stehen auch im August einige Änderungen an, die unser tägliches Leben betreffen. Im Gegensatz zu den vergangenen Monaten sind diese jedoch nur vereinzelt Corona-bedingt.

Bald steht der August vor der Tür und mit ihm ändern sich vor allem für Studenten und Auszubildende einige Dinge.

1. Über eine Milliarde Euro für Aufstiegs-BAföG

So wird unter anderem das Aufstiegs-Beamtenförderungsgeld (BAföG) besser vom Staat finanziell unterstützt. Dies betrifft zum Beispiel Personen, die eine Fortbildung als Techniker oder Betriebswirt machen wollen. Insgesamt 1,2 Milliarden Euro packt der Bund in die Erhöhung dieser Finanzspritze.

2. Mehr Personen sollen BAföG erhalten können

Nicht nur beim Aufstiegs-BAföG, sondern auch beim eigentlichen BAföG gibt es weitreichende Änderungen. Die Bundesregierung möchte diesbezüglich sogar eine Trendwende erreichen. So sollen bis zum Herbst 2021 bis zu 100.000 Schüler*innen und Studierende mehr BAföG bekommen als es derzeit der Fall ist.

Dafür werden zum 1. August die Voraussetzungen für den BAföG-Erhalt geändert. Das bedeutet, dass auch Personen, deren BAföG-Antrag abgelehnt wurde, nun doch auf die finanzielle Unterstützung hoffen können.


3. Ausbildungsbeihilfen werden erhöht

Apropos finanzielle Unterstützung. Die Ausbildungsbeihilfen für Schüler*innen und Studenten steigen zum Monatswechsel an, denn der Bedarfssatz wird um zwei Prozent erhöht. Falls du keinen Anspruch auf BAföG hast, kannst du stattdessen eine Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen. Auch dieses wird ab dem 1. August um zwei Prozent erhöht.

4. Kreuzfahrtschiffe stechen wieder in See

Abseits von BAföG bringt der August ebenfalls eine Änderung mit sich, die den Tourismus betrifft. Seit Beginn der Corona-Pandemie war an Kreuzfahrten gar nicht zu denken. Vereinzelt mussten sogar Menschen, die sich während des Corona-Ausbruchs auf einem Schiff befanden, dort für längere Zeit in Quarantäne ausharren:

Isoliert durch das Coronavirus: So lebt es sich auf den betroffenen Kreuzfahrtschiffen

Doch die langen Seereisen werden bald wieder möglich sein. Anfang August stechen die Reedereien AIDA und Tui Cruises mit ihren Kreuzfahrtschiffen und einem extra angepassten Hygienekonzept wieder in See. 

5. Sonderregelung für Pflegekräfte läuft aus

Um flexibel auf die Corona-Krise reagieren zu können, durften Krankenhäuser in den vergangenen Monaten auf bestimmten Stationen von der vorgeschriebenen Mindestbesetzung mit Pflegekräften abweichen.

Für Intensivmedizin und Geriatrie (Altersheilkunde) läuft diese Sonderregelung aus - dort gelten ab 1. August wieder die üblichen Personaluntergrenzen. In den Bereichen Kardiologie, Unfallchirurgie, Herzchirurgie und Neurologie dürfen die Untergrenzen jedoch weiterhin unterschritten werden, wenn es sich wegen stark steigender Patientenzahlen nicht vermeiden lässt.

6. Wohngeld auf Nord- und Ostseeinseln wird erhöht

Auf den Inseln in Nord- und Ostsee erhalten Geringverdiener künftig mehr Wohngeld. Weil die Mieten dort nämlich in der Regel deutlich höher sind als auf dem Festland, gibt es in der Wohngeldverordnung, die über die Höhe der Zuschüsse entscheidet, künftig eine neue Mietstufe für "Inseln ohne Festlandanschluss".

Übrigens: Welche Änderungen es in den vergangenen Monaten gab, kannst du in folgenden Artikeln nachlesen:

Das ändert sich im Juli 2020

Das ändert sich im Juni 2020

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Freundlich mit schaurigen Ausnahmen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
In Wasserbecken gerutscht: Mann rettet vermisste Hunde