Menu
Login
Gesundheit

Corona-Schutz im Herbst und Winter: So lüftet man richtig 

Do 12.11.2020 | 15:20 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Schimmel vermeiden: So lüftest du richtig

Das herbstliche Wetter führt dazu, dass wir uns mehr in geschlossenen Räumen als im Freien aufhalten. In der Corona-Pandemie kann das jedoch fatal sein. Deshalb sollten wir richtig lüften.

Die Bundesregierung rät vor der kälteren Jahreszeit dringend zu ausreichendem Lüften von Räumen, um das Risiko von Corona-Infektionen zu mindern. Gut gelüftet werden sollten demnach alle Innenräume, in denen sich mehrere Personen nicht nur kurzfristig aufhalten, wie es in einer vom Arbeitsministerium veröffentlichen Empfehlung heißt.

Empfohlen wird intensives und regelmäßiges Lüften über Fenster und Türen. 

Wie du grundsätzlich richtig lüftest, zeigen wir dir im Video oben. 

Die wichtigsten Regeln beim Lüften im Winter

Wir fassen grundlegene Regeln nochmal zusammen. So haben zum einen Viren, Schimmel und Bakterien keine Chance, zum anderen kannst du Strom sparen.

Das sind die größten Heizmythen

Empfehlung für Klimaanlagen 

Bei Klimaanlagen empfiehlt die Regierung unter anderem eine Erhöhung der Außenluftzufuhr. "Mehr Frischluftzufuhr, weniger Umluft", so Arbeitsstaatssekretär Björn Böhning. Bei Anlagen mit ausschließlichem Umluft- oder Mischluftbetrieb könne demnach der Einbau zusätzlicher Filter gut sein, da Viren durch zurückgeführte Luft im Raum verteilt werden können. Geeignet sein könnte auch ein zusätzliches Abtöten von Viren etwa durch UVC-Bestrahlung, also Ultraviolettstrahlung. Ob und wie eine Nachrüstung mit Filtern oder Desinfektionsstufen funktioniere, müsse aber im Einzelfall geprüft werden. 

Wichtig sei zudem, die Funktionsfähigkeit der Anlagen zu prüfen, nötige Reparaturen zu erledigen und Filter auszutauschen. Die Empfehlungen der Regierung erstrecken sich auf raumlufttechnische Anlagen insgesamt, also etwa auch andere Lüftungsanlagen.  

Alle Entwicklungen zur Coronakrise kannst du im Ticker nachlesen.

So wenig Zeit wie möglich in geschlossenen Räumen  

Zusätzlich zum Lüften sollte laut Regierung die Belegung von Räumen auf das notwendige Minimum begrenzt werden. Abstandsregeln sollten beachtet, geeignete Abtrennungen angebracht und Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden. 

Allgemein gelte: Je kleiner die Frischluftmenge - desto höher die Zahl der Viren in der Luft. Desto geringer sollte dann auch die Aufenthaltsdauer in geschlossenen Räumen sein, so die Regierung. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com! 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sonnenreiche Tage mit lokalen Donnerschlägen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt