Menu
Login
Klima

Darum erreicht Tropenluft den Nordpol

Mi 30.12.2015 | 11:34 Uhr - Alexander Marx
Die Temperaturen spielen verrückt! Tropisch warme Luft gelangt aktuell vom Atlantik bis zum Nordpol und sorgt dort für Plusgrade, während polare Luft mit Frost und Schnee bis in den Süden der USA strömt. Beides sei Teil desselben Geschehens, erklärte Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Grund sei das Zusammentreffen von sehr tiefem Druck im Nordwesten und sehr hohem Druck im Nordosten. 
 
Ein starkes Tiefdruckgebiet lag am Mittwochvormittag südlich von Island. Durch die Drehbewegung des Tiefs gegen den Uhrzeigersinn werde auf der Ostseite - über dem Atlantik und Nordwesteuropa - sehr rasch warme Luft weit nach Norden verfrachtet, erläuterte Friedrich.
 
Spitzbergen 30 Grad über dem üblichen Niveau
Auf Spitzbergen wurden am Mittwochvormittag plus vier Grad Celsius gemessen, das waren 30 Grad über dem üblichen Niveau. In der Nacht zum Mittwoch sei es in Irland mit 15 Grad ungewöhnlich mild gewesen. Auf der anderen Seite des Tiefs floss kalte Luft aus der Arktik bis weit in den Süden der USA nach New Mexico. 
 
Das starke Hoch CHRISTINE über dem Baltikum verstärkt die südwestliche Strömung über Westeuropa noch, denn es dreht sich mit dem Uhrzeigersinn, schaufelt also ebenfalls warme Luft nach Norden. 
 
England bekommt jede Menge Regen ab
Die starken Regenfälle in Großbritannien hängen mit dem Auftreten der beiden Drucksysteme zusammen: "Tiefs rennen von Westen gegen Hoch CHRISTINE an und regnen sich über England ab", erläuterte Friedrich. An der Großwetterlage werde sich vorerst nichts ändern. 
 
"El Niño" spielt keine Rolle
Warum sich eine solche Wetterlage ausgebildet habe, sei wissenschaftlich nicht zu erklären, sagte Friedrich. "Es ist ein Ausdruck des chaotischen Systems Atmosphäre." Ein solches Einzelereignis sei weder vorhersehbar noch erklärbar. 
 
Mit dem Klimawandel habe es nichts zu tun, und auch das Wetterphänomen "El Niño" im Pazifik spiele dabei keine Rolle.
 
dpa
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Frühsommerwetter mit Wolkenstreifschüssen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt