Menu
Login
Klima

Das Wetter am 10.04.2017 in Deutschland

Mo 10.04.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion
Die Gewittergefahr ist in Bayern und Baden-Württemberg am größten. ©Shutterstock

Nach dem frühsommerlich warmen und sonnigen Wetter am Wochenende läutet eine Kaltfront zum Start in die Karwoche (10.4.2017) eine wechselhafte und kühle Witterungsphase ein. Auch Gewitter sind dabei.

Frühlingsgefühle machten sich am Wochenende in ganz Deutschland breit und das tolle Wetter lockte nach draußen. Vor allem am Sonntag gab es deutschlandweit Sonnenschein und verbreitet Temperaturen um 20 Grad, am Oberrhein wurden sogar knapp 25 Grad erreicht. 

Wetterumschwung: Kaltfront vertreibt Wärme

Die Kaltfront von Tief MARCEL leitet am 10.4.2017 den Wetterumschwung in Deutschland ein. Von Nordwesten wird die warme Luft vertrieben. Hinter der Kaltfront strömt feuchte Polarluft heran. 

Mit dem sonnigen Frühlingswetter ist es in der Karwoche also erst einmal vorbei.

Anfangs sonniges Wetter im Südosten

Am Vormittag scheint im Osten und Süden noch längere Zeit die Sonne, dazu ist es schwül-warm mit Temperaturen bis zu 23 Grad. Von Nordwesten ziehen aber bereits dichtere Wolken auf. 

Außerdem legt der Wind zu, vor allem an der Nordsee und Ostsee sowie im höheren Bergland gibt es gebietsweise starke bis stürmische Böen. 

Gewitter bringen Temperatursturz

Südöstlich einer Linie von der Südpfalz bis zur Lausitz entwickeln sich im Laufe des Nachmittags vermehrt Quellwolken, nachfolgend gibt es Schauer und Gewitter, die im Süden eine deutliche Abkühlung bringen.

In Bayern und Baden-Württemberg ist die Gewittergefahr am größten. Lokal sind Platzregen, kleiner Hagel und stürmischen Böen möglich. Hier geht’s zu den Warnungen

Von der Nordsee wird es im Laufe des Nachmittags wieder freundlicher, die Wolken lockern auf und die Sonne scheint wieder öfter. Die Temperaturen liegen im Norden und Nordwesten nur noch bei 10 bis 15 Grad.

Heute am Freitag, 25.04.2025, treffen in Deutschland zwei völlig unterschiedliche Wettersysteme aufeinander: Im Norden sorgt ein Hochdruckgebiet mit Zentrum über Südschweden für freundliches, sonniges Wetter, während im Süden und Südosten ein Regentief das Geschehen bestimmt. Im Tagesverlauf ziehen sich die Regenwolken langsam in den Südosten zurück, erklärt unser Meteorologe Georg Haas im Video.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Freundlich mit schaurigen Ausnahmen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
In Wasserbecken gerutscht: Mann rettet vermisste Hunde