Menu
Login
Klima

Dürre und Wasserknappheit in Italien: Konkrete Maßnahmen per Dekret verabschiedet

Fr 07.04.2023 | 11:56 Uhr - Quelle: dpa
Sorge um Gardasee: Gewässer in Norditalien trocknen aus

Kaum ein Land in Europa ist von Trockenheit und Dürre so gezeichnet wie Italien. In der Landwirtschaft sind bereits große Schäden entstanden. Nun wurden seitens der Politik konkrete Schritte gegen den Wassermangel eingeleitet.

Italien kämpft gegen die Dürre im Land. Angesichts der besorgniserregenden Trockenheit plant die italienische Regierung konkrete Maßnahmen zur Vorbeugung und deren Bekämpfung. 

Das Kabinett von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni verabschiedete am Donnerstagabend ein entsprechendes Dekret, das klare Schritte im Kampf gegen die Wasserknappheit und -verschwendung in dem Mittelmeerland vorsieht. Dies beinhaltet insbesondere die Ernennung eines Sonderkommissars mit weitreichenden Befugnissen sowie die Einsetzung eines Gremiums, das den Prozess kontrollieren soll.

Sonderkommissar soll gegen Wasserverschwendung vorgehen

Konkret sollen die Schritte langfristig etwa für die Erhöhung des Nutzvolumens von Stauseen sowie den Ausbau von Regenwasser-Sammelbecken für die landwirtschaftliche Nutzung sorgen. Außerdem soll die Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser gesteigert werden. Auch der Ausbau von Entsalzungsanlagen soll gefördert werden.

Das Kontrollgremium soll dem Dekret zufolge eine Bestandsaufnahme der Maßnahmen und Eingriffe vornehmen, die zur Bewältigung der Wasserkrise dringend erforderlich sind. Es soll zudem die verschiedenen institutionellen Ebenen vernetzen, die mit dem Thema befasst sind.

Der Sonderkommissar wiederum soll dann die Maßnahmen praktisch ausführen. In Italien werden Sonderkommissare bei außergewöhnlichen Lagen oft eingesetzt - so koordinierte etwa ein erfahrener General in der Corona-Zeit die Impfkampagne.

Dürre verursacht große Schäden in Italiens Landwirtschaft

Im vorigen Sommer waren in Italien außergewöhnliche Dürren registriert worden, die große Schäden unter anderem in der Landwirtschaft verursachten - vor allem im Norden. Welche Auswirkungen zum Beispiel am Gardasee zu erkennen waren, siehst du im Video zu Beginn des Artikels. Wassersparmaßnahmen in großen italienischen Städten sowie die Verhängung des Dürre-Notstands in einigen Regionen sollten damals Abhilfe leisten.

Italien bietet eine unglaubliche Vielfalt an Urlaubsregionen, die jedem Geschmack etwas bieten. Dementsprechend interessant ist auch das Wetter in Italien. Denn das Land hat von der Geografie her so viel zu bieten, dass das Italien-Wetter oft täglich von Region zu Region variiert. Im Norden locken zum Beispiel Südtirol und der Gardasee, während die Toskana mit sanften Hügeln, Weinreben und mittelalterlichen Städten verzaubert. An der Amalfiküste, auf Sardinien und auf Sizilien findest du traumhafte Strände, türkisfarbenes Meer und malerische Dörfer. Aber auch die Großstädte wie Rom oder Mailand locken mit ihren Sehenswürdigkeiten. Die Wettervorhersage für Italien samt Wassertemperaturen findest du in diesem Video. Präsentiert wird der Wetterbericht für Italien von unserer virtuellen Assistentin.

Aktuell verzeichnet das Land erneut einen großen Wassermangel, die Sorgen vor einem noch schlimmeren Jahresverlauf als 2022 sind groß.

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Atlantikpower sorgt für Knospenknaller
März-Prognose: Kommt der Winter noch mal zurück?
Pollen bereits stark unterwegs - Was schon fliegt und was nicht
Auf Liebestour: Kröten auf Wanderschaft am Wochenende
Deutschland hielt 2024 erstmals alle Luftgrenzwerte ein - doch das reicht nicht
3-Tage-Wetter: Immer mehr Regen - aber es bleibt sehr mild
Darum beginnt der Frühling nicht mehr am 21. März
Himmelserscheinung überall zu sehen: SpaceX-Rakete verglüht über Deutschland
Ticker: In drei Wochen 21.500 Beben auf Santorini - Sorge um Tourismus