Menu
Login
Panorama

"Wie die Axt im Walde" - Ranger: Wald will in Ruhe gelassen werden

Di 21.03.2023 | 10:11 Uhr - Quelle: mep/dpa
©dpa

Zum Internationalen Tag des Waldes hat der Naturschutzranger Alexander Jakof die Menschen zu einem achtsameren Umgang mit der Natur aufgerufen. Der Wald müsse "in seiner Gesundheit besser verstanden" werden.

Der Wald wolle "von uns auch mal in Ruhe gelassen werden", sagte Jakof am Dienstag im Radiosender WDR 5. Der 22-jährige Förster ist seit wenigen Wochen der erste Ranger des Kreises Mettmann.

Durch den Einsatz von Naturschutzrangern wollen der Kreis und der Landesbetrieb Wald und Holz für mehr Aufklärung, ein rücksichtsvolleres Miteinander und weniger Regelverstöße in Wäldern und Naturschutzgebieten sorgen.

"Wie die Axt im Walde"

Immer noch bewegten sich Menschen in der Natur "wie die Axt im Walde", ließen Hunde von der Leine und das Wild nicht in Ruhe, sagte Jakow.

Der Wald müsse aber "in seiner Gesundheit besser verstanden" werden. Die Menschen wüssten zwar im Grunde, wie sie sich im Wald richtig verhalten sollten. Dennoch würden etwa in Naturschutzgebieten Hunde von der Leine gelassen.

Standardausrede: "Er kann ja mal schnuppern"

Ertappe er die Hundehalter, reagierten sie häufig mit "Standardausreden" wie: "Er kann ja mal schnuppern, aber er hört ja auch."

Es müssten zwar immer auch Kompromisse mit den Tierhaltern gefunden werden, so Jakow. Zugleich warnte der Ranger: Bei Wiederholungstätern könne er auch Knöllchen ausstellen.

Im Podcast: Nach Hitze, Trockenheit und Bränden: Peter Wohlleben über den Zustand unsere Wälder

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sonnenreiche Tage mit lokalen Donnerschlägen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt