Glatteis am Hamburger Flughafen: Airbus rutscht von Fahrbahn
Glatteis und Schnee beeinträchtigen im Moment nicht nur den Straßenverkehr. Am Hamburger Flughafen ist ein Airbus von der Fahrbahn gerutscht. Der Vorfall führte zu großen Verspätungen.
Schnee und Glätte haben Teile Deutschlands derzeit fest im Griff. So gab es bereits einige Unfälle und auch Massenkarambolagen im Straßenverkehr. Am Mittwochabend war sogar der Flughafen Hamburg betroffen.
Airbus von Fahrbahn gerutscht
Ein Airbus A319 der Linie Eurowings ist am Mittwochabend durch Glätte von der Fahrbahn abgekommen und auf einem Grünstreifen gelandet. Die Maschine, die aus Stuttgart kam, war bereits auf dem Weg zu ihrem Parkplatz, als sie auf der eisglatten Piste ins Schleudern geriet.
Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungskräften
Umgehend wurde ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungskräften mobilisiert, um den Vorfall zu bewältigen. Trotz des potenziell gefährlichen Vorfalls blieben die 89 Passagiere an Bord unverletzt. Busse wurden bereitgestellt, um die Passagiere von der Unfallstelle zu transportieren. Die Bergung des Flugzeugs erfolgte mithilfe kleinerer Schlepper, die die Maschine aus dem Grünstreifen zogen.
Erhebliche Verspätungen am Hamburger Flughafen
Der Zwischenfall führte zu erheblichen Verspätungen am Hamburger Flughafen, da ankommende Flüge beeinträchtigt wurden. Zusätzlich zu dem Vorfall mit dem Airbus hatte auch ein kleiner Schlepper Schwierigkeiten auf dem vereisten Boden und konnte einen Privatflieger nicht in den Hangar rangieren.
Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Winter
- Weiteres Glättechaos voraus - Winterdienst teilweise eingeschränkt
- Alles zum Thema Winter in unserem Wetterlexikon
Der Winter ist die Jahreszeit mit der größten Temperaturspanne und der größten Variabilität – in manchen Jahren fällt in einigen Regionen gar kein Schnee, in anderen friert vorübergehend ganz Deutschland ein. Dafür verantwortlich ist unter anderem der Polarwirbel, auf den wir im Verlauf des Winters immer wieder schauen.