Menu
Login
Panorama

Lage rund um Vulkan Calbuco weiter instabil

So 26.04.2015 | 16:27 Uhr - Redaktion

Nach dem Ausbruch des Vulkans Calbuco in Südchile bleibt die Lage kritisch. «Wir befinden uns weiterhin in einer Situation hohen Risikos», sagte Innenminister Rodrigo Peñailillo am Samstag bei einem Besuch in der Region. Zahlreiche Soldaten beteiligten sich an den Aufräumarbeiten in den umliegenden Gemeinden. Unter dem Gewicht der Asche waren die Dächer vieler Häuser eingestürzt. Nach Angaben des Geologischen Dienstes hatte der Vulkan Millionen Kubikmeter Asche ausgespuckt.

Den Opfern der Naturkatastrophe sagte Peñailillo schnelle Hilfe zu. Kleinunternehmer könnten Beihilfen beantragen. Auch bei der Reparatur von Wohnhäusern werde die Regierung helfen.
 
 
Vulkan weiter aktiv
Der Leiter des Geologischen Dienstes warnte vor falscher Gelassenheit. Der Calbuco sei weiter aktiv, sagte Rodrigo Álvarez im Fernsehsender 24 Horas. Weitere Ausbrüche dürften allerdings schwächer ausfallen als die Eruptionen vom Mittwoch und Donnerstag.

Sollte es regnen, könnten sich die Schlamm- und Schuttströme an den Berghängen erneut in Bewegung setzen.

Für die Regionen Chamiza, Correntoso und Lago Chapo hob das Innenministerium den Evakuierungsbefehl aber wieder auf. Die Bewohner könnten in ihre Häuser zurückkehren, sagte Innenminister Peñailillo nach einer Sitzung des Einsatzstabes. Insgesamt waren mehr als 6500 Menschen in Sicherheit gebracht worden.

Nach mehr als 40 Jahren Ruhe war der Vulkan Calbuco am Mittwoch und Donnerstag ausgebrochen und hatte eine kilometerhohe Rauch- und Aschewolke ausgestoßen. Die Asche erreichte auch die Hauptstadt Santiago de Chile, Buenos Aires in Argentinien, Montevideo in Uruguay und den Süden Brasiliens.
 
 
dpa

 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Freundlich mit schaurigen Ausnahmen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt