Menu
Login
Panorama

Livestream zum Super-Blutmond am 21. Januar 2019

Sa 19.01.2019 | 07:45 Uhr - Bettina Marx
Mit dem Livestream kannst Du den Super-Blutmond live verfolgen. ©Shutterstock

Am 21. Januar 2019 ist es soweit! Dann zieht der Super-Blutmond viele Menschen in den Bann. Falls Dir das Wetter zu kalt ist: Der Livestream bietet beste Sicht auf die Mondfinsternis.

Am kommenden Montag, den 21.01.2019, ist in Deutschland die totale Mondfinsternis zu sehen. Das heißt: Die Erde schiebt sich zwischen Sonne und Mond.

Bei dieser Konstellation verschwindet der Mond vollständig im Kernschatten der Erde. Durch die Streuung der Sonnenstrahlung an der Erdatmosphäre erscheint der Mond dann in rötlicher Farbe.

Totale Mondfinsternis am 21.1.2019 ab 5:41 Uhr

Das ist aber nicht die einzige Besonderheit. Da der Mond der Erde am 21.01.2019 sehr nahe steht, erscheint der Mond besonders groß. Dieses seltene Ereignis nennt man Super-Blutmond.

Um dieses nächtliche Spektakel zu sehen, solltest Du Deinen Blick Richtung Nordwesten richten. Und Wecker stellen nicht vergessen! Für Morgenmuffel ist die totale Mondfinsternis nämlich nichts, denn bereits um 4:34 Uhr geht es los. Der Höhepunkt bzw. die totale Phase der Mondfinsternis findet zwischen 5:41 und 6:43 Uhr statt. Um 7:51 Uhr - also kurz vor Monduntergang - tritt der Mond wieder aus dem Kernschatten der Erde aus.

Bestes Super-Blutmond-Wetter im Westen und Ostbayern

Frühaufsteher werden aber belohnt - vor allem diejenigen, die aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Ostbayern stammen. Dort wird man der Wettervorhersage zufolge die beste Sicht auf den Super-Blutmond haben.

In Köln, Frankfurt und Nürnberg beispielsweise kann das Spektakel 62 Minuten lang bei klarem Himmel bestaunt werden. 

Warm anziehen! Es wird richtig eisig!

In einigen Mittelgebirgstälern droht strenger Frost von minus 10 Grad. Naturfotografen sollten sich also warm anziehen. Außerdem empfiehlt es sich, heiße Getränke zum Aufwärmen mit nach draußen zu nehmen.

Im Süden Deutschlands verpasst man beim Blick gen Himmel allerdings nicht viel. Denn dichte Wolken verhindern die Sicht auf den Blutmond. Aufstehen lohnt sich aber dennoch. 

Livestream zum Super-Blutmond 

Denn mit diesem Livestream der NASA kannst Du die Mondfinsternis 2019 live verfolgen und musst dabei nicht mal frieren. 

Die wichtigsten Infos zum Super-Blutmond 2019 auf einen Blick:

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Frühsommerwetter mit Wolkenstreifschüssen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt